Polizeibericht für Jena und den SHK vom 29.12.2019

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 29.12.2019
Jena
Jena-Zentrum
Hitlergruß gezeigt
Ein 31-jähriger Deutscher besucht eine Veranstaltung im Jenaer F-Haus, um diese besuchen zu dürfen wird er vom Sicherheitsdienst angehalten sein T-Shirt auf links zu drehen, da dieses vom Logo her der rechten Szene zuzuordnen sein könnte.
Beim Verlassen der Veranstaltung dreht er das T-Shirt zurück und zeigt dabei den „Hitlergruß“ was durch mehrere Gäste des zu dieser Zeit noch voll besuchten F-Hauses, wahrgenommen wurde.
Jena-Stadtgebiet
Mehrere Kellereinbrüche
Vom Freitag bis zum Sonntag kam es in Jena zu mehreren Kellereinbrüchen. Insbesondere waren Lutherstraße, Jansonstraße, Saalstraße, Spitzweidenweg und Paraschkenmühle betroffen.
Es wurden mehrere Kellerboxen aufgebrochen und Fahrräder, Fahrradteile und Schuhe entwendet.
Hinweise hierzu bitte an die Polizei Jena unter Telefon 03641-810.
Jena-Zentrum
Radfahrer übersehen
Am Freitag, dem 27.12.19 gegen 18:20 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer die Schlossgasse und wollte nach links in den Fürstengraben einbiegen. Ein 60-jähriger Fahrradfahrer befuhr den Fürstengraben und wurde durch den Pkw übersehen.
Dabei kam es zu einem Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt und stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Radfahrer wurde ins Klinikum Jena zur Blutentnahme verbracht.
Saale-Holzland-Kreis
Weißenborn
Gefälschte Kennzeichen am Auto
Durch Beamte der PI Saale-Holzland konnte am Samstagvormittag ein verdächtiger graufarbener Ford Puma im Bereich der Weißenborner Grundschule festgestellt werden. Eine Abprüfung der am Auto befindlichen BLK Kennzeichen ergab, dass diese gar nicht vergeben sind.
Bei genauerer Betrachtung fielen auch die nachträglich aufgebrachten Zulassungsplaketten auf. Es handelte sich bei den Kennzeichen um Totalfälschungen.
Durch Bürgerhinweise konnte als Fahrzeugnutzerin eine 22-jährige aus Weißenborn identifiziert werden. Diese ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Polizei ermittelt nun wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und anderer Delikte gegen die junge Frau. Das Fahrzeug wurde kostenpflichtig abgeschleppt.
Kahla
Vorfahrt missachtet
Samstagnachmittag wurden zwei Fahrzeugführerinnen bei einem Verkehrsunfall im Greudaer Weg in Kahla verletzt. Eine 18-jährige Fahranfängerin kam mit ihrem Pkw Audi aus Richtung Waschanlage im Camisch in Richtung Greudaer Weg gefahren.
Hier missachtete sie die Vorfahrt einer 60-jährigen Ford-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge erlitten die Frauen glücklicherweise nur leichte Verletzungen.
Die Autos selbst mussten abgeschleppt werden. An ihnen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Hermsdorf
Erneuter Kellereinbruch
In der Hermann-Danz-Straße 9 in Hermsdorf brachen unbekannte Täter in eine Kellerbox ein und entwendeten ein hochwertiges blaues Pedelec Touringbike der Marke Cube und ein Ladegerät für ein anderes E-Bike.
Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf ca. 2.300 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen zum Einbruch. Hinweise an die PI Saale-Holzland unter der 036428 - 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Stadtroda
Unfallflucht
Im Zeitraum vom 21.12.19, 12:00 Uhr bis zum 23.12.19, 06:40 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht im Bereich der Hausnummer 20 des Goethewegs in Stadtroda.
Ein noch unbekanntes Fahrzeug beschädigte einen dort parkenden schwarzfarbenen Renault Megane und flüchtete anschließend pflichtwidrig. Am Renault war am vorderen rechten Stoßfänger blauer Fremdlack zu erkennen.
Die Polizei sucht zum Unfall Zeugen. Hinweise an die PI Saale-Holzland unter der 036428 - 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Dorndorf-Steudnitz
Diesel geklaut
Unbekannte betraten in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag die Baustelle der Carl-Alexander-Brücke in Dorndorf-Steudnitz. Zunächst zerstörten sie einen Bewegungsmelder bevor sie gewaltsam die Verriegelung der Tankanlage öffneten.
Aus dieser entwendeten sie ca. 250 Liter Dieselkraftstoff. Der Beuteschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
Hinweise zu der Tat an die PI Saale-Holzland unter der 036428 - 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland