Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 02.03.2020

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 02.03.2020

Jena

Jena-Lobeda

Einbruch in Möbelgeschäft

Am Samstagmorgen, gegen 7 Uhr, wurde die Polizei Jena durch den Sicherheitsdienst informiert, dass in einem Möbelgeschäft am Ende der Stadtrodaer Straße in Jena-Lobeda der Einbruchsalarm ausgelöst hat.

Mehrere Streifenwagen kamen zum Einsatz und umstellten das Gebäude. Es stellte sich heraus, dass der Täter nicht mehr vor Ort war. Die Zugangstür wurde gewaltsam geöffnet.

Der Täter muss vor dem Eintreffen der Beamten geflüchtet sein. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und das Beutegut sind noch unbekannt.

Die Polizei Jena sucht dringend Zeugen zum Sachverhalt. Wer kann Angaben zu Personen machen, welche sich um diese Zeit in Tatortnähe aufgehalten haben?

Saale Holzland Kreis

Bürgel

Vermisste Frau gefunden

In Bürgel konnte am Sonntagmittag eine als vermisst gemeldet Frau aufgefunden werden. Die Vermisstenmeldung war am Morgen durch Angehörige der Frau eingegangen. Es bestand die Gefahr, dass die Frau sich das Leben nehmen will.



Nach einer Suche im Ort hatten die Beamten einen Fährtensuchhund angefordert. Noch vor dessen Einsatz konnte die Frau aber in einer Gartenlaube aufgefunden werden. Sie hatte sich bereits verletzt, weshalb ein Rettungshubschrauber einen Notarzt vor Ort brachte.

Nach ersten medizinischen Maßnahmen an Ort und Stelle wurde die Frau in eine Klinik eingewiesen.

Tautenhain/Kursdorf

Wildunfälle

Die Fahrerin eines Citroën konnte am Sonntag gegen 11.15 Uhr am Ortsausgang Tautenhain in Richtung Bad Klosterlausnitz einer Rotte Wildschweine nicht mehr ausweichen. Sie erfasste ein Tier, das aber offenbar nicht getötet wurde, sondern in den Wald zurücklief. Am PKW entstand Sachschaden.

Ein Reh überlebte dagegen einen Unfall am heutigen Montagmorgen kurz nach 6 Uhr zwischen Kursdorf und Rauda nicht. Ein Audi Fahrer hatte das Tier erfasst, das plötzlich über die Straße gelaufen war.

Ruttersdorf

Mehrere Leitpfosten gerammt

Am Sonntagabend gegen 20.00 Uhr verursachte der Fahrer eines VW Passat bei Ruttersdorf einen Verkehrsunfall. Sein Fahrzeug wurde aus der Kurve getragen und rammte mehrere Leitpfosten. Dabei entstand Sachschaden.



Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 36 Jahre alten Mann Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 1,4 Promille.

Weil der Mann angab, erst nach dem Unfall getrunken zu haben, musste er sich im Anschluss einer doppelten Blutentnahme unterziehen, die seine Angaben entweder bestätigen oder widerlegen wird.

Ölknitz-Rothenstein

Mit 1,88 Promille ertappt

Einen Wert von 1,88 Promille ergab der Atemalkoholtest bei einem 29-jährigen Fahrer eines PKW Skoda Fabia, den die Polizei am Samstag gegen 02:30 Uhr in Ölknitz kontrollierte. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und eine Anzeige gefertigt.

Zudem stellte die Polizei den Führerschein des Mannes sicher und behielt den Fahrzeugschlüssel ein, um so eine Weiterfahrt zu verhindern.

Hermsdorf


Unter Alkohol am Lenkrad

Am Samstag kontrollierte die Polizei gegen 02:30 Uhr in Hermsdorf einen 33-jährigen Fahrer eines PKW VW Jetta. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand.



Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,55 Promille, so dass gegen den 33-Jährigen eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt worden ist.

Hermsdorf

Drogen und ohne Führerschein

Unter Einfluss von Drogen stand der 40-jährige Fahrer eines PKW Ford Mondeo, den die Polizei am Sonntag gegen 02:15 Uhr in Hermsdorf kontrolliert hatte.

Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann zudem nicht im Besitz eines Führerscheins war. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um eine Weiterfahrt zu verhindern.

Entsprechende Anzeigen gegen ihn sind ebenfalls gefertigt worden.

Weißenborn

Unter Alkohol am Steuer

Am Freitagabend kontrollierte die Polizei in Weißenborn den Fahrer eines PKW Skoda Roomster. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige Mann unter Alkoholeinfluss stand. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille.

Daraufhin wurde eine Blutentnahme veranlasst. Sein Führerschein ist sichergestellt worden. Der Fahrzeugschlüssel ist ebenfalls einbehalten worden, um so eine Weiterfahrt zu verhindern. Zudem fertigte die Polizei eine Anzeige gegen ihn.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland