Polizeibericht für Jena und den SHK vom 26.04.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 26.04.2020
Jena
Jena-Nord
Fahrrad aus Keller entwendet
Am Freitagmorgen wurde der Polizei Jena ein Einbruch in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Leipziger Straße gemeldet. Die Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass ein Kellerabteil mit Holztür aufgebrochen wurde.
Aus dem Keller wurde ein blaues Mountainbike im Wert von ca. 1.800 Euro entwendet. Vom Tatort wurden Spuren gesichert.
Jena-Zentrum
Einhandmesser aufgefunden
Am Samstagabend, kurz nach 20 Uhr, fielen den Beamten der Polizei Jena zwei Jugendliche im Bereich des Paradiesbahnhofes auf. Die beiden wurden daraufhin kontrolliert.
Bei der Kontrolle wurde bei einem der Jugendlichen ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden. Der 15-Jährige musste das Messer vor Ort an die Polizei abgeben.
Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz gefertigt.
Saale Holzland Kreis
Eisenberg
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Freitag, gegen 22:00 Uhr, kontrollierte in Eisenberg die Polizei den 27-jährigen Fahrer eines PKW Mercedes.
Der Mann hatte, nachdem er den Streifenwagen bemerkt hatte, abrupt seine Fahrt gestoppt, war ausgestiegen und in Richtung einer Gartenanlage gerannt. Die Polizeibeamten konnten ihn allerdings einholen.
Anschließend wurde bei dem jungen Mann ein Atemalkoholtest durchgeführt, der als Ergebnis 1,92 Promille anzeigte.
Sein Führerschein wurde daraufhin sichergestellt und eine Blutentnahme veranlasst. Zudem ist eine Anzeige wegen Fahren unter Alkoholeinfluss gefertigt worden.
Verstöße gegen Corona-Regeln
Dreimal musste die Polizei im Saale-Holzland-Kreis Verstöße im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ahnden.
Am Freitag waren gegen 22:25 Uhr sieben Männer im Stadtgebiet von Stadtroda festgestellt worden, die sich zum gemeinsamen Biertrinken verabredet hatten.
Zwölf feiernde Jugendliche waren am Samstag gegen 19:10 Uhr in Eisenberg, in einer Gartenanlage festgestellt worden.
In Kahla war am Samstagabend die Polizei zu einer Wohnung in die Moskauer Straße gerufen worden. In der betreffenden Wohnung stellten die Beamten neben der eigentlichen Mieterin vier weitere Personen fest, die nicht dort wohnhaft waren.
Gegen alle Personen fertigte die Polizei Ordnungswidrigkeitsanzeigen.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland