Polizeibericht für Jena und den SHK vom 24.05.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 24.05.2020
Jena
Jena-Süd
Bushaltestelle demoliert
Am Sonntagmorgen wurde der Polizei Jena gemeldet, dass die Bushaltestelle „Grüne Aue“ in der Hermann-Löns-Straße stark beschädigt wurde.
Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass zwei große Glasscheiben mit einem Stein eingeschlagen wurden. Der Stein wurde an der Bushaltestelle aufgefunden.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei Jena sucht Zeugen zum Sachverhalt.
Jena-Lobeda
Fahrradteile entwendet
In der Stauffenbergstraße in Lobeda kam es am Samstag zum Diebstahl von Fahrradteilen aus dem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses.
Der unbekannte Täter verschaffte sich Zutritt zum Kellerbereich und entwendete hier zunächst ein Fahrrad, welches am Hinterrad angeschlossen war. Das angeschlossene Hinterrad ließ er am Tatort zurück.
Anschließend entwendete der Täter aus einem benachbarten Fahrradabstellraum das Hinterrad eines weiteren Fahrrades. Die beiden Abstellräume waren unverschlossen. Der Gesamtwert des Beutegutes beläuft sich auf 850 Euro.
Saale Holzland Kreis
Mörsdorf
Einbruch in Firma
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag zu Sonnabend in eine Firma im Gewerbegebiet Sieverse Straße in Mörsdorf ein.
Sie zerstörten mehrere Türen und Fenster, so dass erheblicher Sachschaden entstand. Es wurde eine Geldkassette mit einer erheblichen Menge Bargeld entwendet.
Sachdienliche Angaben zum Tathergang bitte der Polizeiinspektion Saale-Holzland unter 036428/640 mitteilen.
Crossen
Hoher Schaden bei Einbruch
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag zu Sonnabend in eine Firma im Gewerbegebiet Lange Wiese in Crossen ein. Sie entwendeten Bargeld und eine erhebliche Anzahl von Elektrowerkzeugen. Der Wert der Beute beträgt mehrere tausend Euro.
Es ist davon auszugehen, dass zum Abtransport der Beute ein größeres Fahrzeug verwendet wurde.
Sachdienliche Angaben zum Tathergang bitte der Polizeiinspektion Saale-Holzland unter 036428/640 mitteilen.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland