Polizeibericht für Jena und den SHK vom 10.06.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 10.06.2020
Jena
Jena-West
Einbruch in Arztpraxis
Am Dienstagmorgen wurde bekannt, dass in eine Arztpraxis in der August-Bebel-Straße in Jena eingebrochen wurde. Unbekannte Täter verschafften sich durch das Aufhebeln eines Fensters Zutritt zur Praxis.
Gewaltsam öffneten die unbekannten sämtliche Schränke und durchwühlten diese. Schließlich wurden die Täter fündig und erbeuteten 100 Euro Bargeld aus einer Geldkassette.
Ob es einen Zusammenhang zu einem Einbruch in eine Arztpraxis in Großschwabhausen (Weimarer Land) in derselben Nacht gibt, muss noch ermittelt werden.
Auch hier sind die Täter durch ein Fenster eingedrungen und durchwühlten, auf der Suche nach Bargeld, sämtliche Schränke. Letztlich stahlen die Unbekannten hier Briefmarken im Wert von 20 Euro.
Jena-Nord
Autoscheibe eingeschlagen
Auf einem Grundstück in der Friedensstraße in Jena haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Fensterscheibe eines Mercedes eingeschlagen.
Aus diesem entwendeten der oder die Täter einen Rucksack, welcher auf dem Beifahrersitz abgestellt war.
Der 31-jährige Geschädigte gab an, dass sich in seinem Rucksack aber glücklicherweise keine Wertgegenstände, sondern lediglich Arbeitsutensilien befanden.
Saale-Holzland-Kreis
Kleinlöbichau
Geschwindigkeitskontrollen
Am Dienstagmorgen wurden durch die Polizei auf der B7 am Abzweig Kleinlöbichau Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 70 km/h für Pkws, war der Spitzenreiter mit sportlichen 125 km/h unterwegs. Dem Fahrzeugführer erwartet nun ein Fahrverbot.
Aber ihm erging es nicht alleine so, weitere 26 Personen müssen nun damit rechnen ihre Wege bald zu Fuß zu bestreiten. Insgesamt 236 Fahrzeugführer müssen mit einem Schreiben von der zentralen Bußgeldstelle rechnen.
Stadtroda
Auto-Kennzeichen beschmiert
Unbekannte Täter haben in Stadtroda das hintere Kennzeichen eines BMW mit schwarzer Farbe beschmiert.
Ein Zeuge wurde am Dienstagmittag darauf aufmerksam und informierte die Polizei, welche sich mit der Halterin des Fahrzeuges in Verbindung setzte.
Diese erschien auf der Dienststelle und erstattete eine Anzeige wegen Sachbeschädigung, da die Farbe nicht mehr entfernt werden konnte.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland