Polizeibericht für Jena und den SHK vom 26.08.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 26.08.2020
Jena
Jena-Göschwitz
Fahrrad geklaut
Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Donnerstag, den 20.08.2020 bis Dienstag, den 25.08.2020, am Vorplatz des Bahnhofs Jena-Göschwitz ein dort mittels Kettenschloss gesichertes Fahrrad.
Das silberne Mountainbike des Herstellers Centurion hatte einen Wert von ca. 1.000 Euro. Die Polizei Jena sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter der 03641-810 entgegen.
Jena-Süd
Vorfahrt missachtet
Da ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines Pkw Opel am Dienstag, gegen 15:30 Uhr, im Magdelstieg die Vorfahrtsregelung missachtete, musste der Fahrer eines stadteinwärts fahrenden Linienbusses des Jenaer Nahverkehrs eine Gefahrenbremsung einleiten.
Dadurch kam ein 48-jähriger Fahrgast zu Fall und verletzte sich leicht.
Saale-Holzland-Kreis
Dorndorf/Porstendorf
Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers gesucht
Ein aufmerksamer Fahrzeugführer berichtete per Notruf am frühen Dienstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, über einen Verkehrsteilnehmer, der mehr als nur einmal gefährlich überholte.
Ein erstes Mal fiel dem Zeugen der VW Transporter in Dorndorf auf, als dieser mit hoher Geschwindelt drei ordnungsgemäß mit 30 km/h fahrende Fahrzeuge überholt habe. Nach weiteren kleinen Überholmanövern kam es dann kurz vor Porstendorf zur Gefährdung mehrerer Verkehrsteilnehmer.
Der Fahrer des VWs habe dort eine Fahrzeugkolonne überholt und nicht rechtzeitig geschafft, wieder einzuscheren. Dadurch mussten mehrere entgegenkommende Fahrzeugführer eine Gefahrenbremsung einleiten.
Da auch die Fahrzeugführer in der Kolonne richtig reagierten und stark abbremsten, schaffe es der Transporter rechtzeitig wieder auf die richtige Fahrspur, sodass es nicht zum Unfall kam.
Der 64-jährige Fahrer des VW-Transporters, der es offenbar überaus eilig hatte, konnte durch den Zeugen angehalten werden.
Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung wurde der Führerschein vor Ort beschlagnahmt und der vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis beantragt. Seinen Weg musste der 64-Jährige zu Fuß fortsetzen.
Die Polizei bittet nun alle Zeugen, insbesondere diejenigen, die durch das Verhalten des VW-Fahrers gefährdet wurden, sich unter 036428-640 oder 03641-810 zu melden.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland