Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 04.10.2020

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 04.10.2020

Jena

Jena-Nord

Mit 1,55 Promille unterwegs

Samstagnacht, gegen 23:10 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Jena einen Pkw in der Camburger Straße. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei der 51-jährigen Fahrzeugführerin-Atemalkoholgeruch festgestellt.

Ein Atemalkoholtest ergab 1,55 Promille. Die Fahrzeugführerin wurde einer Blutentnahme zugeführt und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Nun muss sie sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Jena-Ost

Verkehrsunfallflucht

Eine 35-jährige Frau parkte ihren Pkw am 01.10.2020 gegen 22:15 Uhr in der Brändströmstraße 20 ab. Am 02.10.2020 gegen 11:00 Uhr stellte die Geschädigte einen Unfallschaden an der hinteren linken Tür fest.

Der Verursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt nimmt die Polizei Jena unter der 03641-810 entgegen.

Jena-Burgau

Alkohol am Steuer

Samstagnacht, gegen 22:15 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Grenzstraße einen 39-jährigen Pkw-Fahrer. Der Fahrer roch nach Alkohol, weshalb ein entsprechender Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Das Ergebnis erbrachte 0,59 Promille.



Der anschließende gerichtsverwertbare Alkoholtest auf der Polizeidienststelle ergab einen Wert, welcher über der 0,5 Promillegrenze lag.

Ein Ordungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Der Mann muss mit einem Fahrverbot rechnen.

Jena-Stadtgebiet

Wieder Graffiti-Schmierfinken unterwegs

Am Freitag gegen 09:45 Uhr stellte man in der Westbahnhofstraße 2a Schmierereien an der Hauswand fest.

Unbekannte brachten ein Graffiti (Symbole in bräunliche Farbe, Größe ca. 4 x 2,5 m) an die Hauswand an. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.



Ebenfalls besprüht Unbekannte in der Nacht zum Samstag den Kastenaufbau eines Anhängers, welcher auf dem Eichplatz abgestellt wurde mit silberner Farbe in einer Größe von 170 x 90 cm. Der Schaden wird hier auf ca. 300 Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Jena unter der Tel.-Nr.: 03641-810 entgegen.

Saale-Holzland-Kreis

Eisenberg

5-jähriges Kind erfasst

Am Sonntagvormittag befuhr ein 82-jähriger VW-Fahrer den Steinweg in Eisenberg als plötzlich ein 5-jähriges Kind auf die Straße lief.

Der Pkw erfasste das Kind, wodurch es glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Das Kind kam zur genaueren Untersuchung in die Kinderklinik nach Jena.

Stadtroda


Auto zerkratzt


In der Nacht vom Donnerstag, den 01.10.2020 auf Freitag, den 02.10.2020 wurde ein Pkw im Bereich Geraer Straße zerkratzt und im Bereich Klingenstraße wurde ein Auto bei einer Unfallflucht beschädigt.



Die Halterin eines roten Opels stellte am Morgen des 02.10.2020 einen tiefen Kratzer an der Beifahrerseite, in Richtung Fußweg, fest. Hierbei wurde die Beifahrertür des Opels zerkratzt.

Die Polizei Saale-Holzland sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die in der Geraer Straße Beobachtungen hierzu gemacht hat. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland unter 036428-640.

Eisenberg

Pkw übersehen

Am Samstagnachmittag beabsichtigte ein Trabantfahrer in der Friedrich-Ebert-Straße in Eisenberg aus einer Parkbucht am Fahrbahnrand auf die Fahrbahn aufzufahren. Hierbei übersah er, den aus Richtung Busplatz kommenden Dacia.

In der Folge kam es zum Unfall, wobei eine Person leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Stadtroda

Nach Unfall falsch Verhalten

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Klingenstraße ein Fahrradfahrer beobachtet, welcher gegen ein geparktes Fahrzeug stieß und sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort entfernte.



Der Fahrradfahrer meldete sich am Freitagmorgen bei dem Autobesitzer. Zu diesem Zeitpunkte hatte die Polizei allerdings schon Kenntnis vom Unfall.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass nach einem Verkehrsunfall zwingend die Personalien mit dem Unfallgegner auszutauschen sind. Sollte dies nicht möglich sein, ist vor Ort zu warten und die Polizei hinzuzurufen.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland