Polizeibericht für Jena und den SHK vom 29.11.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 29.11.2020
Jena
Jena-Stadtgebiet
Mehrere Kellereinbrüche
Am Freitag, 27.11.2020, gegen 15:15 Uhr stellte ein Bewohner der Schomerusstraße 13 fest, dass man in seinen Keller eingebrochen hat. Der oder die Täter entwendet eine Weihnachtsgrippe, Tapeziertisch und einen Ventilator im Gesamtwert von ca. 250 Euro.
Ebenfalls Freitag gegen 10:25 Uhr stellten Bewohner der Fritz-Ritter-Straße 40 fest, dass der oder die Täter auf unbekannte Weise in den Kellerbereich gelangten. Danach bricht man in die Kellerabteile ein. Zum Diebesgut kann gegenwärtig noch nichts genaueres gesagt werden.
Jena-Ost
Handtasche gestohlen
Eine 80-jährige Geschädigte befindet sich am Freitag, 27.11.2020 gegen 12:00 Uhr im REWE-Markt Fuchslöcherstraße 5 zum Einkaufen und hängt ihre Handtasche an den Einkaufswagen.
In einem unbemerkten Moment entwendet ein unbekannter Täter die Handtasche samt Inhalt.
Jena-Lobeda
Briefkästen aufgebrochen
Samstagmorgen, 28.11.2020, gegen 12:20 Uhr stellte ein 26-jähriger Bewohner der Stauffenbergstraße 24 fest, dass mehrere Briefkästen aufgebrochen bzw. beschädigt wurden.
Hinweise werden von der Polizei Jena unter 03641-810 entgegengenommen.
Jena-Winzerla
Graffiti-Sprayer unterwegs
Unbekannte Täter brachten in der Nacht vom Freitag zum Samstag mittels Farbspray (silber und blau) in der Schomerusstraße mehrere Graffitos an.
Es wurde die Fassade des REWE Marktes, ein Pkw und die Hausfassaden der Schomerusstraße 7,11 und 13 besprüht. Ein Container wurde danach ebenfalls besprüht. Die Schmierereien bestehen aus verschiedenen Buchstabenkombinationen. Die Schadenshöhe ist der Zeit noch nicht klar.
Hinweise werden von der Polizei Jena unter 03641-810 entgegengenommen.
Saale Holzland Kreis
Kahla/Eisenberg
Unfälle unter Alkohol und Drogen
Am Freitagabend befuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pkw Citroën in Bad Klosterlausnitz die Eisenberger Straße in Richtung Köstritzer Straße. In Höhe des Marktes verlor er in einer Rechtskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr geradewegs über einen Gehweg gegen eine Blumenrabatte.
Anschließend verließ der junge Mann pflichtwidrig mit seinem Fahrzeug die Unfallstelle und flüchtete nach Hause, wobei er eine Ölspur hinterließ. Die Spur führte die Polizisten schließlich zum Flüchtigen. Schnell wurde klar, warum der Mann sich vom Unfallort entfernte.
Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf die Einnahme von Methamphetamin. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Schaden an der Blumenrabatte wurde auf 300 Euro geschätzt.
Ebenfalls am Freitagabend kollidierte eine 41-Jährige mit ihrem Pkw Seat in der Neustädter Straße mit einer Hauswand. Zum Unfallzeitpunkt war die Frau betrunken. Ein Atemalkoholtest mit ihr ergab einen Wert von 2,91 Promille.
Durch den Aufprall erlitt sie eine Prellung und Schnittwunden am linken Unterarm. Sie wurde durch Rettungskräfte ins Klinikum Jena verbracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abschleppt werden.
Mit der Frau wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihren Führerschein ist sie los und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am Wohnhaus entstand erheblicher Sachschaden.
Am frühen Sonntagmorgen überschlug sich auf dem Radweg zwischen Lucka und Thalbürgel ein Pkw Opel Corsa mit zwei Insassen. Der 28-jährige Fahrer kam in einer Doppelkurve von der Fahrbahn ab und landete auf dem Dach.
Offensichtlich war der Mann aufgrund seines alkoholisierten Zustandes gar nicht in der Lage ein Auto zu führen. Ein Alkoholtest mit ihm ergab stattliche 2,08 Promille. Den Führerschein hatte er schon vor einiger Zeit wegen Alkohols am Steuer abgegeben.
Er wurde abschließend mit Verdacht auf eine Beinfraktur durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Dort erfolgte auch eine Blutentnahme mit ihm. Sein 21-jähriger alkoholisierter Beifahrer blieb unverletzt.
Das Auto musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Gegen den Unfallfahrer wird u.a. wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Hermsdorf
Geldbörse geklaut
Am Freitag, dem 27.11.2020 gegen 10:15 Uhr wurde einer 81-jährigen beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in der Eisenberger Straße 120 in Hermsdorf ihre Geldbörse aus dem Einkaufsbeutel gestohlen.
Hinweise zum Täter gibt es keine. In der Brieftasche befanden sich u.a. die Geldkarte und 530 Euro Bargeld. Hinweise zum Diebstahl bitte an die PI Saale-Holzland unter der 036428 - 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Eisenberg
Kettensägen entwendet
Im Zeitraum vom Sonntag (22.11.2020) 16 Uhr bis Samstag (28.11.2020) 10 Uhr verschafften sich Unbekannte unbefugt Zutritt in ein Grundstück in der Hohen Straße in Eisenberg.
Sie kletterten vermutlich über einen Zaun und gelangten so zur Garage. Aus dieser entwendeten sie zwei Kettensägen und eine Seilwinde. Der Wert der erlangten Beute beläuft sich auf ca. 1600 Euro.
Hinweise zum Diebstahl an die PI Saale-Holzland unter der 036428 - 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland