Polizeibericht für Jena und den SHK vom 02.12.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 02.12.2020
Jena
Jena-Winzerla
Beim Abbiegen übersehen
In der Max-Steenbeck-Straße in Jena kam es am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde.
Ein Transporter-Fahrer übersah die Frau beim Abbiegevorgang und stieß mit ihr zusammen. Daraufhin stürzte die Radfahrerin und verletzte sich.
Sie wurde mit dem Rettungswagen, zur weiteren medizinischen Versorgung, ins Krankenhaus gebracht.
Jena-West
Keine Feststellungen
In der Kreuzung Lutherstraße/ Melanchthonstraße wurde am Dienstagmorgen eine Person dabei beobachtet, wie diese Sperrmüll auf die Straße schmiss.
Die sofort eingesetzten Polizeikräfte konnten im besagten Bereich zwar einen Sperrmüllhaufen feststellen, allerdings waren keine verkehrsbehinderten Dinge auf die Straße geworfen worden.
Auch eine Abprüfung im Nahbereich, nach einem möglichen Täter, aber auch nach beschädigten Fahrzeugen, blieb ergebnislos.
Saale Holzland Kreis
Scheiditz
Schafe nicht ausgebrochen
In Scheiditz haben Unbekannte zum wiederholten Mal einen Weidezaun beschädigt. In der Zeit von Montag, 13:00 Uhr, bis Dienstag, 08:30 Uhr, zerschnitten der oder die Täter den Zaun der Schafweide und flüchteten anschließend unerkannt.
Tiere haben ihr umzäuntes Gelände aber glücklicherweise nicht verlassen, sodass durch die Tiere und für Andere keine weitere Gefahr bestand.
Eisenberg
Auf gute Nachbarschaft
Eine aufmerksame Nachbarin meldete sich am Dienstagabend bei der Polizei und teilte mit, dass sie auf dem benachbarten Grundstück in Eisenberg zwei Personen mit Taschenlampen sehen kann.
Sie vermutet, dass sich jemand unberechtigt Zugang zum Objekt verschaffen will und alarmierte daraufhin die Polizei.
Als die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort eintrafen, konnten diese sehr zügig eine Person mit Taschenlampe ausfindig machen.
Wie sich herausstellte, war es allerdings die Eigentümerin selbst, welche sich mit einer Lampe auf den Weg zur Garage gemacht hat.
Nichtsdestotrotz ist dies ein vorbildliches Beispiel guter Nachbarschaft.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland