Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.01.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 28.01.2018
Jena
Jena-Zentrum
Falscher Polizeibeamter
Am Samstagmorgen, gegen 6:30 Uhr, hielt sich in der Jenaer Innenstadt ein 37-jähriger stark alkoholisierter Mann auf, welcher sich gegenüber anderen Passanten als Polizeibeamter ausgab. Er hatte sogar eine Polizeimütze und einen Dienstausweis dabei. Er gab an, Personenkontrollen durchzuführen und sprach diesbezüglich andere Personen an.
Die hinzu gerufenen Beamten der Jenaer Polizei entlarvten den Mann schnell als Betrüger. Die Mütze und der Ausweis waren Fälschungen. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet, die Mütze und der Ausweis sichergestellt.
Jena-Nord
Verdächtige Verunreinigung
Am Samstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, wurde der Polizei Jena durch einen Zeugen eine unbekannte flüssige Substanz in der Saale, Höhe Wiesenstraße, mitgeteilt. Diese sah nach Angaben des Zeugen wie Öl aus. Die Ausmaße der unbekannten Substanz betrugen ca. 5 Meter Breite und mehrere hundert Meter Länge.
Als die Beamten vor Ort eintrafen war die Substanz bereits flussabwärts außer Sicht geraten. Auch die alarmierte Feuerwehr konnte keine weiteren Feststellungen machen.
Eine Anzeige wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung wurde aufgenommen. Zum Sachverhalt werden dringend Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizei Jena unter 03641-810 entgegen.
SHK
Hermsdorf
Diebstahl aus Forstfahrzeug
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte, in einem Privatwald zwischen Hermsdorf und Bad Klosterlausnitz, den Tankverschluss eines Harvesters auf und entwendeten Diesel im Wert von 120 Euro.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Privatwald beobachtet haben. Hinweise an die PI Saale-Holzland unter der 036428 – 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Kahla
Werbebanner geklaut
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stahlen Unbekannte ein Werbebanner eines Karnevalvereins in Kahla, welches am Geländer vor der Sparkasse Am Walkteich befestigt war. Der Beuteschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise an die PI Saale-Holzland unter der 036428 – 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Stadtroda
Außenspiegel abgetreten
Samstagnachmittag, um 16:55 Uhr, trat ein unbekannter junger Mann einen Außenspiegel eines parkenden VW Caddy am Töpferberg, Höhe der Hausnummer 9, in Stadtroda ab und lief anschließend weiter in Richtung Gustav-Herrmann-Straße.
Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung nach dem Täter verlief ergebnislos. Der Geschädigte kann den Randalierer nicht näher beschreiben. Er kann nur sagen, dass der Unbekannte laut herumgeschrien hat und dunkle Bekleidung trug. Der Schaden am Fahrzeug wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Schkölen
Vor Polizeikontrolle geflüchtet
Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Saale-Holzland versuchte einen Pkw Audi A4, welcher ohne amtliche Kennzeichen und dem notwendigen Versicherungsschutz im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war, in Graitschen anzuhalten. Der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale und flüchtete.
Bei der anschließenden Fahndung konnten sowohl das Fahrzeug als auch Fahrer und sein Beifahrer gestellt werden. Den 18-jährigen Mann erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung.
Stadtroda
Randalierende Jugendliche
Gegen 22:30 Uhr meldeten aufmerksame Bürger eine Gruppe von randalierenden Jugendlichen am Sand in Stadtroda. Die eingesetzten Beamten konnten die Personen stellen und identifizieren.
Die Jugendlichen trugen u. a. eine zuvor entwendete Warnbake bei sich. Außerdem beschmierte einer der Personen einen Glascontainer. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Diebstahls und Sachbeschädigungen auf.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen oder weitere geschädigte, welche sachdienliche Angaben zu den Vorfällen machen können. Hinweise bitte an die PI Saale-Holzland unter der 036428 - 640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: Polizei Jena