Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.04.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 13.04.2018

Jena

Jena-Stadtgebiet

Versuchter Telefonbetrug

Eine ältere Frau aus Jena informierte die Polizei am Donnerstag über einen versuchten Betrug. Sie hatte am Vormittag zwei Anrufe erhalten. Beim ersten Telefonat meldete sich eine Frau mit ausländischem Akzent. Sie informierte lediglich, dass demnächst ein „Herr Hagen“ anrufen werde, und legte auf.

Bei dem zweiten Telefonat meldete sich dann der angekündigte „Herr Hagen“. Er gab an, von einem Inkasso-Büro aus Köln zu sein. Die Frau habe an einem Gewinnspiel teilgenommen bzw. ein Zeitschriften-Abo abgeschlossen. Nun wolle er mit ihr sprechen, um gegen Zahlung eines Geldbetrages den erlassenen Zahlungsbefehl gegen sie abzuwenden.

Die Frau blieb standhaft und äußerte, dass sie weder an einem Gewinnspiel teilgenommen noch ein Abo abgeschlossen habe. Mit der Drohung, das Ganze ginge nun vor Gericht, legte der Anrufer auf. Die Frau handelte zum zweiten Mal richtig und informierte die Polizei.

SHK

Hermsdorf

Vorfahrt missachtet

Am Donnerstag gegen 19:50 Uhr befuhr ein 37-jähriger Mann aus Naumburg mit einem Lkw Fiat Ducato in Hermsdorf die Straße Am Globus in Richtung Rodaer Straße. Ein 52-jähriger Geraer mit seinem Pkw VW Golf befuhr die Grundstücksausfahrt des Globusmarktes und wollte nach links auf die Straße einfahren.

Hierbei beachtete der Golf-Fahrer nicht den vorfahrtsberechtigten Fiat und es kam zur Kollision. Bei dem Zusammenstoß wurde der Lkw-Fahrer leicht verletzt und begab sich mit dem Verdacht auf ein Schleudertrauma in eine Klinik. Der Golf-Fahrer blieb unverletzt.



Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 5.000 Euro. Zum Binden von auslaufenden Flüssigkeiten kam die Feuerwehr Hermsdorf zum Einsatz.

Eisenberg

Mehrfamilienhaus brannte

Am zeitigen Montagmorgen gegen 05.00 Uhr kam es in Eisenberg in einem Mehrfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße 23 zu einem Brand. Der Hausflur wurde dabei komplett verqualmt.

Fünf Hausbewohner, darunter ein vierjähriges Kind, und ein Besucher konnten sich selbständig aus dem Gebäude befreien. Sie kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Beobachtung ins Krankenhaus.

Der Schaden am Hausflur und der im Parterre befindlichen Arztpraxis wurde auf 20.000 Euro geschätzt. Im Treppenhaus wurde mittlerweile auch die Brandausbruchstelle lokalisiert. Die Kriminalpolizei ermittelt seit Wochenbeginn wegen des Verdachts auf Brandstiftung und bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.

Wer hat am zeitigen Montagmorgen in der Friedrich-Ebert-Straße eine verdächtige Person gesehen? Hat sich jemand mit der Tat gebrüstet? Hinweise erbeten an die Polizei in Stadtroda unter der Rufnummer 036428-640.

Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland