Polizeibericht für Jena und den SHK vom 18.05.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 18.05.2018
Jena
Jena-Stadtgebiet
Versuchter Telefonbetrug
Gut reagiert hat ein Rentner aus Jena nach einem Anruf eines Betrügers am Donnerstagnachmittag. Der Anrufer erklärte dem 78-Jährigen am Telefon, dass er 30.000 Euro in einem Gewinnspiel einer Zeitschrift gewonnen habe.
Um den Geldbetrag erhalten zu können, müsse er allerdings zuvor die Notarkosten übernehmen, sie vorab bezahlen. Am nächsten Tag würden drei Mitarbeiter bei ihm vorbeikommen, um die genauen Modalitäten besprechen zu können.
Der Senior, der nie an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen hat, war daraufhin stutzig geworden und informierte nach dem Telefonat die Polizei. Diese nahm eine Anzeige wegen Betruges und umgehend die Ermittlungen auf. Die drei angekündigten Mitarbeiter der Gewinnspiel-Firma meldeten sich nicht noch einmal bei dem Herrn.
Die Kriminalpolizei Jena warnt erneut vor solchen Trickbetrügern: Nur wer an einem Gewinnspiel teilnimmt, kann auch bei diesem gewinnen. Sollten Sie angerufen und Ihnen mitgeteilt werden, dass Sie gewonnen haben, hinterfragen Sie sich zunächst, ob Sie tatsächlich an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen haben.
Geldforderungen vor der Auszahlung eines Gewinnes sind unseriös und weisen darauf hin, dass es sich hierbei um einen Betrug handeln könnte. Bleiben Sie wachsam und lassen bei aller Verlockung auf einen Gewinn Ihren gesunden Menschenverstand nicht außer Acht. Sollte Ihnen etwas verdächtig erscheinen, rufen Sie die Polizei an und hinterfragen den Sachverhalt.
SHK
Bad Klosterlausnitz
Scheune brannte
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Donnerstagnachmittag gegen 14.00 Uhr in Bad Klosterlausnitz, Eisenberger Straße zum Brand einer Scheune. Das Gebäude stand in Vollbrand. Es gehörte zu einer Pension, die unmittelbar angrenzte.
Die Feuerwehr verhinderte, dass die Flammen auf die Pension und andere Gebäude übergriffen. Der Schaden wird derzeit auf 90.000 Euro geschätzt. Die Inhaber der Pension konnten das Haus rechtzeitig verlassen, die beiden Pensionsgäste waren nicht zugegen.
Camburg
Erfolgreicher Betrug
Zu einem Trickbetrug kam es am Dienstag in Camburg. Ein Unbekannter hatte bei einer 80-jährigen Dame angerufen und um Bargeld gebeten. Die Frau ging davon aus, dass es sich bei dem Anrufer um einen Bekannten handelt, den sie kürzlich auf einer Reise kennengelernt hatte.
Der Mann erklärte Ihr, dass er mehrere Tausend Euro für den Erwerb einer Immobilie benötige. Sie vereinbarten als Treffpunkt die Döbritscher Straße. Der Anrufer hatte bis zur Übergabe mehrfach telefonisch Kontakt zu der Seniorin aufgenommen.
Er erklärte der Rentnerin kurz vor der Übergabe, dass er nicht persönlich kommen könne, weil er im Stau stehe. Vielmehr schicke er einen seiner Mitarbeiter, der das Geld abholen wolle. Die Übergabe erfolgte wie vereinbart am Mittwochnachmittag.
Am Treffpunkt erschien ein etwa 30-jähriger Mann, der sich als „Herr Braun“ vorgestellte. Er ist etwa 1,65 m groß, schlank und sprach mit Akzent. Der Mann hat kurze dunkle Haare und ein osteuropäisches Erscheinungsbild. An diesem Tag war er mit einem hellen Basecap und einem weißen T-Shirt bekleidet.
Der Anrufer wurde von der Seniorin der Stimme nach auf etwa 60 bis 70 Jahre geschätzt. Er sprach Hochdeutsch ohne Akzent und nannte sich „Peter“. Es ist davon auszugehen, dass sich einer oder beide Männer mehrere Tage in Camburg aufgehalten haben.
Die Kriminalpolizei Jena hat die Ermittlungen zu diesem Trickbetrug aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat seit Wochenbeginn im Stadtzentrum von Camburg ein auffälliges Auto bzw. einen oder mehrere unbekannte Männer beobachtet, die sich auffällig verhielten?
Die Geldübergabe fand um 15:30 Uhr am Mittwochnachmittag statt. Wer hat sie beobachtet und kann Hinweise zu dem Mann geben, der das Geld von der Rentnerin entgegennahm? Hinweise unter sich bei der PI Saale-Holzland unter Tel. 036428-640 (Stadtroda) oder 036691-750 (Eisenberg).
Quelle: Polizei Jena