Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.05.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 28.05.2018

Jena

Jena-Ammerbach

Zwei Baulampen geklaut

Ein 22-Jähriger und ein 16-Jähriger wurden in der Nacht zum Montag gegen Mitternacht in der Buchaer Straße durch Polizeibeamte kontrolliert. Die beiden jungen Männer hatten je eine Baulampe dabei, die leuchtete.

Nach einer Belehrung gaben sie zu, die Lampen kurz vorher von einer nahegelegenen Baustelle gestohlen zu haben. Bei dem 22-Jährigen fanden die Beamten des Weiteren eine kleine Menge Marihuana, was neben der Diebstahlsanzeige noch eine Anzeige wegen Drogenbesitzes zur Folge hatte.

Jena-Lobeda

Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Auf der Stadtrodaer Straße stellten Polizeibeamte Sonntagnacht einen VW-Polo fest, dessen Kennzeichen im Datensystem nicht vorhanden waren. Bei der Kontrolle im Bereich Neue Schenke stellte sich heraus, dass das Auto stillgelegt war und die Kennzeichen nicht vergeben waren.

Außerdem verfügt der 21-jährige Fahrer nicht über eine Fahrerlaubnis. In dem Auto fanden die Beamten noch ein Einhandmesser, das laut Waffengesetz einen verbotenen Gegenstand darstellt. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

Motorrad und Pkw beschädigt

Vor dem Haus Stauffenbergstraße 24 warfen unbekannte Täter zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag ein Motorrad um und beschädigten einen dort geparkten Honda. An beiden Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden. Hat jemand etwas gesehen? Hinweise erbeten an die Polizei Jena unter Tel. 03641-81 1123.



Jena-Ost

Unter Alkohol am Lenkrad

Ein Zeuge rief in der Nacht zum Montag die Polizei, da er einen Verkehrsunfall vermutete. Zuerst sei ein scharfes Bremsen zu hören gewesen, danach, als ob jemand mit platten Reifen wegfahren will. Tatsächlich stellten die eingesetzten Beamten auf dem Burgweg am dortigen Kindergarten einen Ford fest, dessen 75-jährige Fahrerin angab, der Reifen ihres Autos sei geplatzt.

Wie sich herausstellte, konnte die Fahrerin der Linkskurve nicht folgen und war in den Zaun des Kindergartens gefahren. Dort hatte sich das Auto verhakt, beim Rückwärtsfahren war dann der Reifen geplatzt.

Da ein Atemtest 1,5 Promille ergab, musste sich die Frau im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Anzeige eingeleitet. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro am PKW und 2.000 Euro am Zaun.

Jena-Zentrum/Jena-Ost

Unfallflucht

Einen Schaden von 2.000 Euro hinterließ ein bisher Unbekannter an einem goldfarbenen Ford Ranger (sogenannter Pick Up), der am Sonntagnachmittag auf dem Eichplatz geparkt war. Die Karambolage muss zwischen 16.00 und 19.00 Uhr erfolgt sein.

Der beschädigte goldfarbene Ford. Foto: Polizei Jena

Auch ein roter Ford Fiesta, der zwischen Freitag und Sonntag in der Kunitzer Straße 12 in Fahrtrichtung Karl-Liebknecht-Straße am rechten Straßenrand geparkt war, wurde von einem bisher unbekannten Autofahrer beschädigt, der anschließen flüchtete und seiner Pflicht nicht nachkam. Er hinterließ ebenfalls einen Schaden in Höhe von 2.000 Euro.

Wer hat die Verursacher beobachtet und kann Hinweise geben? Tel. Polizei Jena 03641-81 1123.

SHK

Eisenberg

Einbruch auf Baustelle

Bereits in der Nacht vom 18. zum 19. Mai haben Unbekannte von einer Baustelle in der Saasaer Straße mehrere Utensilien entwendet. Der Schaden wird mit ein paar Hundert Euro angegeben.

Pkw beschädigt

Vom Pfingstsonntag zum Pfingstmontag wurde in Eisenberg in der Jenaer Straße beim DRK ein parkender Pkw VW UP beschädigt. Der Schaden an der Fahrertür wird mit ca. 300 Euro angegeben.

Porstendorf

Feuer auf dem Radweg entzündet

Vermutlich bereits am Männertag beschädigten Unbekannte auf dem Radweg zwischen Porstendorf und Kunitz eine Absperreinrichtung. Diese wurde einfach aus dem Boden gerissen.

Des Weiteren wurden von einer "Waldschänke" mehrere Holzlatten abgerissen und auf dem Radweg ein Feuer entzündet, sodass der Asphalt erheblich beschädigt wurde. Momentan wird der Sachschaden insgesamt mit 2.000 Euro angegeben.

Orlamünde

Bienenvolk geklaut

In der Zeit vom 15. Mai bis Pfingstmontag (21. Mai) wurde ein Bienenvolk an der Ortsverbindungsstraße Orlamünde - Dienstädt entwendet. Das Volk wurde samt Beute gestohlen. Bei dem Bienenvolk handelte es sich noch um ein kleines Volk ein sogenannter Ableger. Drei weitere Völker wurden von den dreisten Dieben stehen gelassen.

Laut der Imkerin hat es bereits in den vergangenen Monaten im Bereich Orlamünde mehrere Diebstähle bzw. Sachbeschädigungen an Wildkameres gegeben, aufgrund dessen sie keine mehr in der Nähe der Völker angebracht habe. Der Imkerin ist ein Schaden von etwa 300 Euro entstanden.

Die Polizeiinspektion Saale-Holzland sucht in allen Fällen Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, die zur Aufklärung der jeweiligen Straftaten führen. Wer hat an den jeweiligen Tatorten verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur angegebenen Tatzeit festgestellt?

Hinweise bitte an die Polizei im Saale-Holzland (Tel.: 036428/640) oder jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: Polizei Jena