Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 29.05.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 29.05.2018

Jena

Jena-Lobeda

Mit Marihuana erwischt

Bei der Kontrolle eines 20-Jährigen am Montagabend gegen 20.00 Uhr in der Carolinenstraße fanden Polizeibeamte in seinem Rucksack 22 g Marihuana. Gegen den jungen Mann läuft jetzt ein Verfahren wegen des Drogenbesitzes.

Jena-Zentrum

Kirchenfenster eingeworfen

Ein Unbekannter warf mit einem Stein eine Bleiglasscheibe der Stadtkirche St. Michael ein. Der Schaden liegt bei 300 Euro. Die Handlung ereignete sich in der Nacht zum Sonntag.

Die eingeschlagene Fensterscheibe. Foto: Polizei Jena

Jena-Winzerla

E-Bike-Fahrer übersehen

Am Montag gegen 12.30 Uhr übersah eine 58-jährige Autofahrerin beim Auffahren auf die Rudolstädter Straße einen 77-Jährigen, der mit seinem E-Bike auf dem Radweg von rechts kam. Beim Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Am E-Bike entstand ein Schaden von 1.000 Euro, am PKW 500 Euro.

SHK

Porstendorf

Handy geklaut

Nach Anzeige ermittelt die Polizei Eisenberg wegen Diebstahls. Unbekannte entwendeten in der Nacht vom Mittwoch, 23.5.18 zum Donnerstag, 24.5.18 in Porstendorf, Campingplatz, aus einem Vorzelt ein Handy Samsung S3 und Bargeld. Der Schaden wird mit knapp über 100 Euro angegeben.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64- 0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).



St. Gangloff

Einbruch in Firma

In der Nacht vom Montag, 28.5.18 zum Dienstag, 29.5.18, hebelte ein Unbekannter in St. Gangloff, An der Tesse, das Fenster einer Firma auf und gelangte durch das Fenster in die Halle.

Hier wurde ein Kaffeeautomat aufgebrochen und die darin befindliche Geldkassette entwendet. Außerdem wurde ein Spind aufgebrochen, daraus aber nichts entwendet. Der Schaden wird aktuell mit Tausend Euro beziffert. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64- 0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).

Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland