Polizeibericht für Jena und den SHK vom 23.06.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 23.06.2018
Jena
Jena-Stadtgebiet
Erneut falsche Polizeibeamte
Im Laufe des gestrigen Freitages kam es zu gehäuften Mitteilungen von Bürgern der Stadt Jena, dass "falsche" Polizeibeamte angerufen und um Mithilfe gebeten haben.
In den meisten Fällen wurde durch die Anrufer mitgeteilt, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und ob man diesbezüglich etwas mitbekommen hat.
In einem Einzelfall versuchten die "falschen" Polizeibeamten eine Bürgerin zu überreden, als verdeckte Ermittlerin zu arbeiten. Dafür sollte sie Geld überweisen.
Die Polizei Jena möchte wiederholt eindringlich darauf hinweisen, dass gegenüber Unbekannten am Telefon keine persönlichen Daten, Angaben zu Lebensverhältnissen oder finanziellen Situation genannt werden sollen.
Hinweise zu diesen Fällen nimmt die Polizei Jena unter 03641-810 entgegen.
SHK
Eisenberg
Einbruch in Apotheke
Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag in eine Apotheke in Eisenberg, in der Walter-Rathenau-Straße, ein. Die Täter entwendeten zielgerichtet aus einem Schrank einen Tresor mit Bargeld. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Wer sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben kann, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland ( Tel.: 036428-640 ) oder die Polizeistation in Eisenberg ( Tel.:036691-750 ).
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland