Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 05.08.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 05.08.2018

Jena

Jena-Ost

Graffiti an Hauswand

Im
Tatzeitraum vom 1. bis zum 3. August wurde durch unbekannte Täter an den Fassaden zweier Häuser in der Schenkstraße jeweils ein grüner Farbschriftzug angebracht. Hierdurch entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 600 Euro. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Jena (Tel. 03641-810) entgegen.

Jena-Nord

Fensterscheibe eingeschlagen

Am
Sonnabend warfen unbekannte Täter gegen 7 Uhr das Küchenfenster eines Wohnhauses in der Clara-Zetkin-Straße mit einem unbekannten Gegenstand ein. Hinweise zu möglichen Tätern bitte der Polizei in Jena (Tel. 03641-810) melden.

Jena-Wöllnitz

Auffahrunfall wegen Katze

Am
Freitag um 13:35 Uhr kam es auf der Stadtrodaer Straße stadtauswärts, Höhe Sportforum, zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Laut Zeugenaussagen überquerte eine Katze die Fahrbahn weshalb ein Fahrzeug eine Gefahrenbremsung durchgeführt habe.

Hierdurch kam es zum Auffahren der nachfolgenden 3 Fahrzeuge. Dabei wurden drei Kinder leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro.

Jena-Zentrum

Fahrrad angezündet

In
den frühen Morgenstunden des Sonntags zündeten unbekannte Täter in der Schlossgasse ein Fahrrad an. Dieses befand sich im Fahrradständer und fing im Bereich des Sattels und Hinterrades Feuer. Dieses konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Hinweise zum Eigentümer des Fahrrades sowie zu möglichen Tätern nimmt die Polizei Jena entgegen (Tel. 03641-810).

SHK

Kahla

Auf frischer Tat gestellt

Am Freitagnachmittag stellten Beamte der PI Saale-Holzland zwei Diebe auf frischer Tat. Beide Personen entwendeten zuvor aus mehreren Läden im Ölwiesenweg in Kahla Waren. Im Fahrzeug der Personen konnte Diebesgut im Wert von mehr als 700 Euro aufgefunden werden.

Hierbei handelte es sich neben Bekleidung und Schuhen vorwiegend um Babynahrung. Das Diebesgut konnte vor Ort fast vollständig den Geschäften zugeordnet werden. Hier wurde der Diebstahl noch nicht bemerkt.

Es wurde eine Anzeige gegen die beiden bereits polizeibekannten Männer im Alter von 43 und 25 Jahren wegen gewerbsmäßigen Diebstahls gefertigt.

Eisenberg

Illegales Feuerwerk verursacht Brand

In den letzten Wochen gab es vermehrt Beschwerden über das Abbrennen von Feuerwerk in Eisenberg in der Saasaer Straße. So zuletzt am Samstagabend. Hier wurde durch eine Person ein Böller gezündet, welcher wiederum eine angrenzende Wiese in Brand setzte.

Durch die Feuerwehr Eisenberg konnte das ca. 100 m² große Wiesengrundstück zeitnah abgelöscht werden. Durch die Polizei wurden abermals Reste von osteuropäischen Böllern vor Ort gefunden.



Auf Grund von Bürgerinformationen gibt es nun erste Hinweise auf einen möglichen Verursacher. Diesbezüglich laufen die Ermittlungen der Polizei wegen in Betracht kommender Brandstiftungsdelikte, sowie Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.

Anmerkung: In Deutschland ist generell der Umgang mit Feuerwerk und Böllern ohne amtliche Prüfsiegel verboten und stellt unter Umständen eine Straftat nach dem Sprenggesetz dar. Osteuropäische Produkte verfügen in der Regel nie über diese amtlichen Prüfzeichen des Bundesamtes für Materialprüfung (BAM).

Quelle: LPI Jena, PI Saale Holzland