Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.08.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 13.08.2018
Jena
Jena-Nord
Handbremse nicht angezogen
Zu einem Unfall kam es am Sonntagvormittag in Jena-Nord. Ein Opel-Fahrer parkte sein Auto am Hufelandweg vor dem Nordfriedhof an einer abschüssigen Stelle am rechten Fahrbahnrand auf einem offiziellen Parkplatz ab. Alle Insassen verließen das Fahrzeug.
Offensichtlich hatte der 86-jährige Fahrer die Handbremse nicht vollständig angezogen. Das Auto rollte plötzlich rückwärts und stieß gegen zwei andere abgestellte Fahrzeuge. Insgesamt entstand etwa 6.000 Euro Schaden, verletzt wurde niemand.
SHK
Eisenberg
Mann bei Brand schwer verletzt
In Eisenberg, Am Ziegelteich, kam es am Sonntagvormittag gegen 09.30 Uhr zum Brand einer Gartenlaube. Hierbei brannte die Gartenlaube vollständig ab. Ein Nachbar fand den Besitzer vor dem Eingangsbereich der brennenden Laube.
Der 55-Jährige hatte Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung davongetragen und musste infolgedessen mit einem Rettungshubschrauber in die Spezialklinik nach Halle gebracht werden.
Wie es zum Ausbruch des Brandes kam, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Autobahn
Laasdorf
Fahrtauglichkeit muss geprüft werden
Ein Pkw Volvo aus Fürstenwalde war am Sonntagnachmittag mit auffälliger Fahrweise auf der A 4 in Richtung Frankfurt/M. unterwegs. Zeugen teilten der Autobahnpolizeiinspektion mit, dass der Pkw auf der Autobahn alle Fahrstreifen nutzt und zudem die Außenspiegel angeklappt sind.
Mehrere Versuche, das Fahrzeug zu stoppen misslungen zunächst. Der 87-jährige Fahrer des Volvo reagierte auch auf das Anhaltesignal mit Blaulicht nicht. Erst nach langsamen Abbremsen konnte der Pkw gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden.
Aufgrund der festgestellten Fahrweise des Mannes und der eingeschätzten langsamen Reaktionsfähigkeit wurde der Führerschein zunächst sichergestellt. Der Volvo-Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung in das Klinikum nach Jena gebracht. Eine Mitteilung zur Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit an die Führerscheinstelle erfolgte.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale-Holzland-Kreis/API