Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 26.08.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 26.08.2018

Jena

Jena-Nord

Fahrraddiebstahl aus Keller

In der Zeit vom Donnerstag bis zum Freitag drangen unbekannte Täter in einen Keller in der Nollendorfer Straße ein. Sie zerschnitten die Sicherung der Kellertür und entwendeten 2 Mountainbikes, 1 Rennrad sowie Zubehör im Gesamtwert von über 10.000 Euro.

Jena-Ost

Motorradfahrer schwer verletzt

Am Freitag kam es in der Löbichauer Straße, Einmündung Eschenplatz zu einem Unfall zwischen einem Pkw VW und einem Leichtkraftrad.

Der Fahrer des VW wollte vom Eschenplatz kommend über die Löbichauer Straße fahren, gewährte dabei den von rechts kommenden 19-jährigen Kradfahrer nicht die Vorfahrt.

Beim Zusammenstoß erlitt der Motorradfahrer schwere Beinverletzungen, die Ermittlungen dauern noch an.

Jena-Göschwitz

Sachbeschädigung

Drei Männer bewegten sich in der Nacht zum Sonntag in der Prüssingstraße. Sie warfen einen Müllcontainer um, rissen mehrere Plakate herunter und zerstörten die Heckscheibe eines geparkten VW Caddy mit einem Stein. Anschließend flüchteten sie, konnten aber später gestellt werden.

SHK

Hermsdorf

Verstoß gegen Bundesnaturschutzgesetz

Am Samstagvormittag fühlte sich ein Gewerbetreibender in der Industriestraße in Hermsdorf von Hornissen belästigt, welche in einem auf dem Grundstück stehenden hohlen Baum ein Nest gebaut hatten.



Um die Hornissen zu beseitigten entzündete er um den Baum ausgelegtes Papier. Das Feuer griff schnell auf den Baum über, wodurch Anwohner aufmerksam wurden und die Feuerwehr informierten. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht werden.

Da es sich bei Hornissen um besonders geschützte Hautflügler handelt, erwartet den 52-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz.

Eisenberg

Fahrradfahrer unter Alkohol

Am Samstagabend wurden die Polizeibeamten im Stadtgebiet Eisenberg auf einen 26-jährigen Fahrradfahrer aufmerksam, welcher mit hoher Geschwindigkeit eine Kurve durchfuhr und beinahe stürzte.

Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 2,16 Promille festgestellt. Nach erfolgter Blutentnahme erwartet den Fahrradfahrer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Quelle: Polizei Jena/PI Saale-Holzland-Kreis