Skip to main content

Modernisierung im Smarten Quartier

Neuer Anstrich für DDR-Platten in Jena-Lobeda

Visualisierung der Eingangsfront: Mehrfarbige Längs-Streifen an den Fassaden verleihen den Gebäuden eine neue Struktur. Durch farbige Akzente werden die Eingangssituationen betont.
Visualisierung der Eingangsfront: Mehrfarbige Längs-Streifen an den Fassaden verleihen den Gebäuden eine neue Struktur. Durch farbige Akzente werden die Eingangssituationen betont.
Foto: grafiker.org
Teilen auf

Modernisierungsarbeiten: Die Fassaden im Smarten Quartier in Jena Lobeda erhalten einen neuen Anstrich. Darüber hinaus ersetzten neue Balkon-Brüstungen die alten DDR-Konstruktionen.

Jena. Hinter den von Baugerüsten und Planen verborgenen Gebäuden des Smarten Quartiers Jena-Lobeda in der Ziegesarstraße 9 und 11 tut sich was: Demontierte Brüstungen zur Erlanger Allee hin zeugen inzwischen davon, dass in den kommenden Wochen moderne Balkone für die zukünftigen Mieter entstehen.



Darüber hinaus setzt Vermieter jenawohnen auf eine neue farbliche Gestaltung des gesamten Häuser-Komplexes. Bis zum Sommer sollen die Arbeiten am ersten Gebäudeteil abgeschlossen sein.

Die künftige Fassadengestaltung greift die bestehenden Rot- und Beige-Töne der Häuser auf, interpretiert sie jedoch neu. Dezente Längs-Streifen an den Eingangs- und Balkonfassaden verleihen den Gebäuden eine neue Struktur.

Perspektivisch sollen alle drei Wohngebäude des Bautyps WBS-70-Plattenbau in der Ziegesarstraße 9 bis 19 den neuen „Anstrich“ erhalten, der über ein Sprühverfahren aufgebracht wird.

Visualisierung der Fassade in Richtung Erlanger Allee: Die derzeitigen Brüstungen aus DDR-Zeiten werden durch eine moderne Metallkonstruktion ersetzt. (© grafiker.org)

Die bisherigen Balkon-Brüstungen aus DDR-Zeiten in Richtung Erlanger Allee und Uniklinikum werden für alle neu entstehenden Wohneinheiten im Smarten Quartier durch eine moderne Metallkonstruktion ersetzt.

Zusammen mit lichtdurchlässigen Brüstungs-Elementen sorgt dies für die Mieter für mehr Platz auf den Balkonen. Darüber hinaus setzen die Gebäude so einen neuen gestalterischen Akzent in Richtung des Stadtteils.

Fertigstellung des Gesamtvorhabens im Jahr 2023

Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts gehen die Sanierungsarbeiten nahtlos in den Gebäuden der Ziegesarstraße 13 und 15 weiter. Im zweiten Bauabschnitt entstehen bis voraussichtlich Frühjahr 2022 weitere 35 mietpreisgebundene Wohnungen sowie Wohnungen für den freien Wohnungsmarkt.

Geplant sind darüber hinaus ein Telemedizinraum für Online-Sprechstunden und neun vollmöblierte Serviced Appartements zur zeitweisen Nutzung.



Im Jahr 2023 soll der dritte und letzte Bauabschnitt in den Häusern Ziegesarstraße 17 und 19 abgeschlossen sein. Insgesamt entstehen bis dahin im Smarten Quartier Jena-Lobeda circa 270 Wohnungen unterschiedlicher Größe, der Anteil der mietpreisgebundenen Wohnungen macht etwa die Hälfte davon aus.

Quelle: jenawohnen