Böttcher AG und DHL
Neue Packstation in Zöllnitz bei Jena

Teilen auf
Neue Packstation: Die Böttcher AG baut das Serviceangebot am neuen Firmenstandort in Zöllnitz bei Jena weiter aus. Nutzbar für Mitarbeiter und Anwohner.
Zöllnitz. Gemeinsam mit der Deutsche Post DHL-Gruppe hat die Böttcher AG an der Stadtrodaer Landstraße eine neue Packstation errichtet. Der Paketautomat neuester Generation ist solarbetrieben.
Da keine externe Stromquelle mehr benötigt wird, kann die DHL Packstation somit auch an Orten stehen, an denen dies vorher nicht möglich gewesen wäre.
Nicht nur die Energieversorgung, auch die Nutzung durch die Kunden ist dabei klimafreundlich: Im Vergleich zu einer Haustürzustellung werden rund 30 Prozent CO2 eingespart.
Danilo Frasiak, Vorstand der Böttcher AG: „Die Packstation war ein besonderer Wunsch unserer Mitarbeitenden. Bereits bei der Entwicklung des Neubaus haben wir die Belegschaft aktiv eingebunden und so zahlreiche Vorzüge, wie ein betriebseigenes Fitnessstudio, einen integrierten Friseursalon, eine großzügige Dachterrasse, Spiele- sowie Entspannungsbereiche, inklusive ansprechend gestalteter Pausen- und Ruheräume errichtet. Mit der Packstation sind wir nun in der Lage, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen zusätzlichen Komfort anzubieten.“
Die Packstation wurde dabei ganz bewusst außerhalb des Firmengeländes errichtet und soll somit auch für die Anwohner von Zöllnitz und Umgebung frei zugänglich sein.
Seit ihrem Umzug engagiert sich die Böttcher AG verstärkt auch für die Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis. Zuletzt unterstützte der eCommerce-Spezialist den Neubau eines Kindergartens mit einer umfangreichen Spende in Höhe von 700.000 Euro sowie die Anschaffung von zwei Waldschänken.
Frasiak: „Wir wollen nicht nur ein Unternehmen mit Adresse in Zöllnitz sein, sondern uns aktiv in die Gestaltung der Gemeinde einbringen. Ganz besonders freut es uns daher, dass wir in guter Zusammenarbeit mit der Deutsche Post DHL-Gruppe eine Möglichkeit geschaffen und einen Standort gefunden haben, der es auch den knapp eintausend Zöllnitzerinnen und Zöllnitzern ermöglicht, die Vorteile der Packstation zu nutzen.“
Mit den Packstationen der Deutsche Post DHL-Gruppe können Pakete rund um die Uhr und unabhängig von Öffnungszeiten empfangen und versendet werden. Die Nutzung des kostenlosen Services trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen und des Verkehrs innerhalb von Städten bei.
Für die Nutzung benötigen Kunden lediglich die kostenlose Post und DHL App auf ihrem Smartphone. Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist unter www.dhl.de/packstation möglich.
Quelle: Böttcher AG