Fünftes Fahrzeug aus Jena
Jena spendet Partnerstadt Lugoj ein Löschfahrzeug

Teilen auf
Mit einem gespendeten Löschfahrzeug unterstützt Jena die Brandschützer in der rumänischen Partnerstadt Lugoj.
Jena. Seit Mittwochmittag ist das Tanklöschfahrzeug auf dem Weg von Jena in die rumänische Partnerstadt Lugoj. Von dort geht’s gleich weiter in die Nachbargemeinde Ohaba Lunga. Denn Lugoj und Ohaba Lunga arbeiten eng zusammen, wenn es mal brennt.
Rund 24 Stunden werden Roland Döpel von der Berufsfeuerwehr, Jens Matthes von der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenhain sowie Coman Mirel und Gigi Murarescu aus Lugoj unterwegs sein.
Sie bringen ein Fahrzeug nach Rumänien, das in Jena bis zuletzt im Einsatz war. „Das Tanklöschfahrzeug hat einen Wassertank von 5.000 Litern Fassungsvermögen und kann 500 Liter Schaummittel aufnehmen“, sagt Brandmeister Roland Döpel, der sich seit Jahren für die Partnerschaftsbeziehungen nach Lugoj engagiert. Er hat auch die Beschriftung und Umrüstung des Fahrzeugs mit roten Rundumleuchten organisiert. „Wir haben das Fahrzeug so vorbereitet, dass es sofort zugelassen und eingesetzt werden kann“, so Döpel.
Es ist das fünfte Feuerwehrfahrzeug, das von Jena für Lugoj gespendet wird. „Wir sind froh, dass ein Fahrzeug, dass hier bis vor kurzem treue Dienste geleistet hat, einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird“, sagt Peter Schörnig, der Teamleiter der Leitstelle. Am Dienstag wollen die beiden Jenaer Feuerwehrleute wieder in Jena zurück sein.
Text: Barbara Glasser