Buntes Programm erstellt
Jenaprießnitz feiert zu Pfingsten

Teilen auf
Manche Orte lassen zu Pfingsten bewährte Traditionen aufleben. In Jenaprießnitz ziehen die Pfingstburschen durch das Dorf und feiern kräftig mit ihren Familien.
Jena. Die 1911 gegründete Pfingstgesellschaft von Jenaprießnitz pflegt in bewährter Form dörflich-ländliches Brauchtum. Diese Tradition wird von der Gesellschaft gelebt und richtet alljährlich das beliebte Pfingstfest aus. So auch am gesamten Pfingst-Wochenende.
Pfingsttanz mit „ad libitum" und den Pfingstochsen
Von der Gruppe „ad libitum" werden am Pfingstsonnabend und Pfingstsonntag im festlich geschmückten Saal zwei Tanzveranstaltungen aufgeführt. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei der Auftritt der "Pfingstochsen". Bereits seit 1980 studiert die Gruppe jährlich ein Pfingstprogramm ein.
Pfingstburschen ziehen um die Häuser
Am Sonntag um 8 Uhr geht es auf zum Ständchen blasen. Dann zieht die Pfingstgesellschaft mit Blasmusik, einer bunt geschmückten Birke und der Gesellschaftsfahne von Haus zu Haus. Dort bringen die Pfingstburschen jedem gewillten Anwohner eine Weinprobe und ein musikalisches Ständchen.
Pfingstmontag für die Kinder
Der Pfingstmontag gehört den Familien und in diesem Jahr vor allem den Kindern. Um 14 Uhr lädt die Pfingstgesellschaft zu einem bunten Nachmittag auf den Sportplatz ein.
Mit Musik, Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwürsten, allerlei Beschäftigungen für die Kinder und lustigen, unterhaltsamen Spielen der Burschen lässt man das Pfingstfest ruhig ausklingen.
Text: Susann Schmidt