Skip to main content

Durchblick erhalten

Die richtige Pflege der Sonnenbrille

Eine Sonnenbrille ist nicht nur ein hübsches Accessoire, sondern auch ein Wertgegenstand, der die richtige Pflege benötigt.
Eine Sonnenbrille ist nicht nur ein hübsches Accessoire, sondern auch ein Wertgegenstand, der die richtige Pflege benötigt.
Foto: Marco Barnebeck/pixelio.de
Teilen auf

Sonnenbrillen sind im Sommer unverzichtbar. Nicht nur stellen sie für viele ein cooles Accessoire dar, sie schützen vor allem die Augen vor der schädlichen UV-Strahlung und verhindern übermäßiges Blinzeln. Damit man möglichst lange Freude an seiner Sonnenbrille hat, muss man sie jedoch richtig pflegen.

Jena. Auch dieses Jahr wird der Sommer in Jena wieder heiß und sonnig. Für die meisten stellt die Sonnenbrille einen ständigen Begleiter während der Sommertage dar. Es gibt zahlreiche Ratgeber zur passenden Brille – wie man sie auswählt, welche Trends angesagt sind und welche Brille den optimalen Schutz bietet.

Kaum einer weiß jedoch, dass es auch einige wichtige Dinge bei deren Pflege zu beachten gibt. Der falsche Umgang mit der Sonnenbrille führt in den meisten Fällen bereits nach wenigen Wochen bis Monaten zu irreparablen Schäden.

Die Reinigung ist entscheidend

Hochwertige Sonnenbrillen von renommierten Marken und Designern – man denke da an Ray-Ban, Michael Kors oder Tom Ford – sind eine besondere Anschaffung. Gerade bei teuren Brillen möchte man, dass sie lange halten und auch nach Jahren noch wie neu aussehen. Jede Sonnenbrille erfordert eine fortwährende Pflege, um auch langfristig vor UV-Strahlen schützen zu können und funktionsfähig zu bleiben.

Kein Papiertaschentuch benutzen

Dabei spielt insbesondere die Reinigung der Brille eine entscheidende Rolle. Häufig nutzen Menschen ein Papiertaschentuch oder ihre Kleidungsstücke, um ihre Sonnenbrille zu putzen. Beides sollte jedoch strikt vermieden werden, um die Brille nicht zu beschädigen.

Sowohl die rauen Fasern der Kleidung als auch die mineralischen Füllstoffe im Papiertaschentuch sorgen sowohl für eine Verteilung des Schmutzes auf dem Brillenglas als auch für irreparable Kratzer. Stattdessen sollte die Brille stets mit einem Brillenputztuch oder mit Wasser gereinigt werden.



Auf diese Weise können die Brillengläser schonend von Staub und Schmutz befreit werden. Bei besonders starken Verschmutzungen empfiehlt sich die Verwendung von pH-neutralem Reiniger. Die besten Ergebnisse werden jedoch mit einer speziellen Ultraschall-Reinigung erzielt. Diese wird bereits von vielen Optikern kostenfrei angeboten. Eine vollständige Reinigung nimmt meist nur einige Minuten in Anspruch.

Der Transport

Selbst eine richtig gereinigte Brille kann täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt und langfristig beschädigt werden. Wird die Brille lediglich in der Hand- oder Jackentasche mit vielen weiteren Gegenständen gelagert, so können schnell Kratzer und andere Beschädigungen entstehen. Aus diesem Grund sollte die Sonnenbrille immer in einem passenden Etui transportiert werden. Heute gibt es viele kreative Varianten – vom Hartschalen-Etui bis zur passenden Hülle aus Leder oder Filz.

Alternativ kann man die Brille auch zusammenfalten und vorsichtig an der Hosentasche befestigen. Dabei muss man allerdings ständig darauf achten, die Brille vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Das Etui ist demnach die beste und auch komfortabelste Lösung für den Transport.

Die Sonnenbrille richtig lagern

Wie dieses Video eindrucksvoll zeigt, müssen Sonnenbrillen einige Härtetests überstehen, bevor sie in den Handel kommen. Trotzdem sollte man sie pfleglich behandeln, denn unzerstörbar sind sie nicht. Dazu gehört auch die korrekte Lagerung, wenn man die Sonnenbrille nicht mehr benötigt.

Zunächst sollte man einen passenden Ort dafür finden. Es ist besonders wichtig, dass die Brille keinen Temperaturschwankungen von über 50 °C ausgesetzt wird. Direktes Sonnenlicht oder die Nähe eines Fensters sind deshalb zu vermeiden. Die beste Lösung stellt die Lagerung in einem lichtgeschützten Schrank im Flur oder im Schlafzimmer dar. Dabei sollte die Brille stets innerhalb des Etuis verstaut sein.

Text: Torsten Lux