Skip to main content

Zum körperlichen Ausgleich

Neue Laufwege für Jena konzipiert

Uwe Feige (Kommunal Service Jena), Stadtförster Olaf Schubert, Ralf Janke (Laufladen), Heiner Schmitz (MVZ Zollmann), Mischa Zlotowski (Lauflabor Jena) und Bürgermeister Frank Schenker (v.l.n.r.) bei der Eröffnung der Trailrunningstrecken durch die Kernberge am Start- und Zielpunkt Ernst-Abbe-Sportfeld.
Uwe Feige (Kommunal Service Jena), Stadtförster Olaf Schubert, Ralf Janke (Laufladen), Heiner Schmitz (MVZ Zollmann), Mischa Zlotowski (Lauflabor Jena) und Bürgermeister Frank Schenker (v.l.n.r.) bei der Eröffnung der Trailrunningstrecken durch die Kernberge am Start- und Zielpunkt Ernst-Abbe-Sportfeld.
Foto: Jürgen Scheere
Teilen auf

Wer gut konzentriert lernen, studieren und arbeiten will, braucht körperlichen Ausgleich. Laufen ist eine relativ unkomplizierte Möglichkeit. Die Stadt Jena hat das erkannt und gemeinsam mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft zusätzliche Laufwege konzipiert. 

Jena. Zunächst entstanden die Laufwege im Paradies. Dort stehen drei verschieden lange, farbig gekennzeichnete Strecken mit minimalen Höhenmetern zur Auswahl. Auch ideal für Lauf-Einsteiger. Die Wege sind fast durchgehend beleuchtet, so dass auch in der dunklen Jahreszeit und zu späteren Stunden ein Training möglich ist.

Neu hinzugekommen sind die ausgewiesenen Trailrunning-Strecken, die Laufwege in den Kernbergen. Ausgehend vom Eingang zum Ernst-Abbe-Sportfeld führen die drei Runden auf anspruchsvollen Wegen (Trails) durch die Jenaer Kernberge. Die Strecken mit Unterschieden von 270 bis 450 positiven Höhenmetern können in beiden Richtungen gelaufen werden.



Hier können Trailrunning-Neulinge genauso wie ambitionierte Läuferinnen und Läufer auf drei gut ausgeschilderten Strecken ihr Training absolvieren. Neben der neuen Herausforderung im Training bietet sich natürlich auch der fantastische Ausblick auf Jena als neuer Trainingsanreiz an.

Mehr Informationen unter www.jenaer-laufwege.de

Text: Jürgen Scheere