Neuer Versuch
Neue Hundekot-Tütenspender für Jena

Teilen auf
Neuer Versuch startet: Die Stadt Jena wird wieder einige Hundekottütenspender an den Eingängen zu Parkanlagen und viel genutzten Wegen anbringen.
Jena. Auf Straßen und Gehwegen der Stadt kommt es immer wieder zu Verunreinigungen durch Hundekot. Dies ist für viele Bürger ein großes Ärgernis. So wurde wiederholt der Wunsch an die Verantwortlichen der Stadt herangetragen, an bestimmten Standorten Hundekottüten anzubieten. Ein ähnliches Projekt war in den 1990er Jahren gescheitert, weil die Ständer wiederholt durch Vandalismus zerstört wurden.
Die Stadt Jena hat sich trotzdem entschlossen, an ausgewählten Standorten einen neuen Versuch zu starten und Hundekottütenspender an den Eingängen zu Parkanlagen und viel genutzten Wegen anzubringen.
Die Hundekottüten werden kostenlos zur Verfügung gestellt und regelmäßig aufgefüllt. Benutzte Hundekottüten können in jedem öffentlichen Restabfallbehälter oder in der privaten Restmülltonne entsorgt werden.
Damit soll ein weiterer Schritt zur Sauberkeit der Stadt beigetragen werden. Es ist zu hoffen, dass die Tütenspender von „Frauchen und Herrchen“ rege in Anspruch genommen werden und die Vorrichtungen nicht mutwillig zerstört oder für andere Zwecke missbraucht werden.
Wir bitten alle Mitbürger um Ihre Hilfe und Information, falls Beschädigungen an den Spendern festgestellt werden oder der Tütenvorrat aufgebraucht ist. Bitte wenden Sie sich dafür an den Kommunalservice unter der Tel.-Nr. 036 41 - 498 95 21.
Die Spender sollen zunächst an folgenden stark frequentierten Standorten angebracht werden:
Winzerla
- Schrödinger Straße, Eingang zur Wasserachse
- Flößerbrunnen
Lobeda
- Eingang EXPO-Gelände Theobald-Renner-Straße
- Fußgängerbrücke zur Prüssingstraße
- Höhe Maxx Hotel
- Emil-Wölk-Straße
Jena West
- Loderstraße
- Sickingenstraße
- Mühltal
Stadtmitte
- Eichplatz
- Carl-Zeiß-Platz
Jena Süd
- Friedensberg
Göschwitz
- Saalebogen (Prüssingstraße)
Jena Ost
- Wenigenjenaer Ufer
- Fußweg von Wiesenbrücke entlang Ostbad
Sollte sich der Test als erfolgreich erweisen, können die Halterungen an weiteren Standorten angebracht werden.
Quelle: Stadt Jena