Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 22.01.2021

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 22.01.2021

Jena

Jena-Nord

Teures Fahrrad geklaut

Den Diebstahl eines hochwertigen Fahrrades meldete am Donnerstagmittag eine 38-Jährige in der Naumburger Straße in Jena.

Durch den oder die Täter wurde das Wohnhaus betreten und anschließend der Kellerbereich aufgesucht. Hier öffneten die Unbekannten gewaltsam das Vorhängeschloss des Abteils und entnahmen aus diesem das blau/weiße Downhill Giant Glory im Wert von 3.500 Euro.

Anschließend konnten die Täter samt Beute unerkannt entkommen.

Jena-Drackendorf

Glimpflicher Brandausgang

Zur alten Dorfstraße in Jena-Drackendorf wurde am späten Donnerstagnachmittag die Feuerwehr alarmiert, da nach ersten Angaben ein Garagenkomplex brennen soll.



Vor Ort drang Qualm aus einer Garage, welche allerdings verschlossen war. Der Feuerwehr gelang es jedoch das Tor zeitnah zu öffnen und den Brand zügig zu löschen, sodass kein größerer Schaden entstanden ist.

Nach ersten Erkenntnissen durch die Feuerwehr lag die Brandursache bei einer Verteilerdose, welche aufgrund eines technischen Defektes Feuer fing.

Der Sachschaden hielt sich glücklicherweise mit etwa 20 Euro in Grenzen.

Saale Holzland Kreis

Eisenberg

Fahrzeugkontrolle mit Folgen

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde in den Abendstunden in Eisenberg ein Mazda angehalten und einer Kontrolle unterzogen.

Während der Maßnahme fiel auf, dass der Versicherungsschutz abgelaufen ist. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass die vordere Kennzeichentafel sich nicht mehr am Fahrzeug befand. Das überraschte den 35-Jährigen allerdings auch.



Der Mann gab an, dass, als er vor etwa einer halben Stunde eine Bekannte besuchte, das Kennzeichen noch am Pkw war.

Die Polizeibeamten musste der Mann trotzdem begleiten, da ein Drogenvortest noch positiv auf Amphetamin anschlug und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt wurde.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland