Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 23.02.2021

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 23.02.2021

Jena

Jena-Göschwitz

Aufgefahren

An einer Lichtzeichenanlage in der Göschwitzer Straße in Jena kam am Montagmorgen, gegen 07:00 Uhr, ein Mopedfahrer zu Fall. Verkehrsbedingt musste der Mopedfahrer an der Ampel halten.

Der Fahrzeugführer eines VWs bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Zweirad auf. Durch die Kollision stürzte der Mopedfahrer und verletzte sich leicht. Vorsorglich wurde er ins Krankenhaus gebracht.

Saale-Holzland-Kreis

Hermsdorf

Ladendieb hinterlegt Geldbörse

Ein Dieb wollte es sich am Montagmittag recht einfach machen. In einem Supermarkt in Hermsdorf steckte er verschiedene Lebensmittel und Getränke in seinen mitgeführten Rucksack.

Als der polizeibekannte 30-Jährige dann den Kassenbereich, ohne zu bezahlen, passieren wollte, wurde er vom Marktpersonal angesprochen.



Der junge Mann hinterließ seine Geldbörse, da er wahrscheinlich davon ausging, dass dies als Pfand reichen würde. Den Mitarbeitern gelang es den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.

Tautenhain

Radfahrer gestürzt

Ein 80-Jähriger stürzte am Montagmittag mit seinem Rad und verletzte sich dabei. Gegen 13:45 Uhr war der Mann zwischen Tautenhain und Seifarthsdorf unterwegs.

Nach einer Kurve befand sich plötzlich Eis auf der Fahrbahn und der 80-Jährige rutschte mit seinem Rad weg und stürzte. Der Radfahrer wurde vorsorglich ins Klinikum gebracht.

Hermsdorf

Pkw zerkratzt

Ihren zerkratzten Dacia entdeckte eine 33-Jährige am Montag in Hermsdorf. Die junge Frau hatte ihr Fahrzeug einige Tage zuvor in der Erich-Weinert-Straße abgestellt.



Als sie am Montagabend, gegen 17:00 Uhr, zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste sie feststellen, dass Unbekannte den Lack des Dacia an verschiedenen Stellen zerkratzt haben. Hinweise auf mögliche Täter liegen bisher noch nicht vor.

Stadtroda

Ohne Führerschein, unter Drogen

Ein 33-Jähriger machte am Montagabend in Stadtroda eine kleine Spritztour. Das Problem hierbei war nur, dass der Mann weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, noch dass die Kennzeichen am Fahrzeug überhaupt auf diesen Pkw zugelassen waren.

Und weil dies noch nicht genug war, stand der Mann auch noch unter Drogeneinfluss.



Nachdem die Kennzeichen und der Autoschlüssel sichergestellt wurden und der 33-Jährige die Polizeibeamten ins Klinikum zur Blutentnahme begleiten musste, wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen und muss sich nun wegen verschiedener Vergehen verantworten.

Kahla

Nachbarschaftsstreit

Ein Streit unter Nachbarn in Kahla gipfelte am vergangenen Wochenende darin, dass ein 66-Jähriger den Reifen des Rollstuhls seines 52-jährigen Nachbarn zerstach.

Am Montag entwendete er dann des Weiteren noch zwei Lampen des Rollstuhls im Wert von 60 Euro.



Eisenberg

Vorfahrt missachtet

Ein 50-Jähriger kam mit seinem Land Rover die Königshofener Straße in Eisenberg hinuntergefahren und wollte nach links in die Straße Trebe abbiegen.

Ein 57-jähriger Renault-Fahrer missachtete dabei den entgegenkommenden 50-Jährigen und es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Der Fahrer des Renault wurde vorsorglich ins Klinikum gebracht, der 50-Jährige blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Hierzu musste die Straße zeitweise komplett gesperrt werden.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland