Skip to main content

für mehr Rücksicht

Mit Respekt unterwegs: Jenaer Nahverkehr startet Kampagne

v.l.n.r. Die Kampagnenmotive vorgestellt von Marketingverantwortliche Katrin Franke,  Bus-Fahrerin Katrin Dreier-Lippmann und Vertriebsleiter Markus Würtz vom Jenaer Nahverkehr.
v.l.n.r. Die Kampagnenmotive vorgestellt von Marketingverantwortliche Katrin Franke, Bus-Fahrerin Katrin Dreier-Lippmann und Vertriebsleiter Markus Würtz vom Jenaer Nahverkehr.
Foto: Stadtwerke Jena/Heike Schmidt
Teilen auf

Mit Respekt unterwegs: Jenaer Nahverkehr startet Kampagne für mehr Rücksicht im ÖPNV.

Jena. Der Nahverkehr in Jena und die JES Verkehrsgesellschaft haben eine neue Initiative ins Leben gerufen, um die Fahrt in Bussen und Bahnen angenehmer zu gestalten.

Unter dem Motto „Gemeinsam fahren wir besser“ werben sie ab sofort für mehr Rücksicht und Respekt im öffentlichen Nahverkehr.


Die Kampagne setzt auf kreative Clips und eindrucksvolle Bilder, die typische Szenen aus dem Alltag im Nahverkehr zeigen.


Statt mit Verbotsschildern zu arbeiten, sollen die Darstellungen zum Nachdenken und zu kleinen Verhaltensänderungen anregen.

„Respekt und Rücksicht sind keine netten Extras, sie sind die Grundlage dafür, dass Fahrgäste sich wohlfühlen und unser Personal konzentriert arbeiten kann.


Mit einem Augenzwinkern zeigen wir, wie einfach es ist, kleine Hindernisse auszuräumen und so jede Fahrt entspannter zu machen“, betont Geschäftsführer Andreas Möller.

Aktuell sind drei der insgesamt neun geplanten Motive veröffentlicht worden.


In einem Clip wird ein Döneresser dargestellt, dessen tropfende Soße und intensiver Geruch die Botschaft vermitteln: Essen hat in Bus und Bahn nichts zu suchen.

Ein weiteres Motiv macht auf lautes Telefonieren aufmerksam, das schnell zur unfreiwilligen Hörprobe für andere Fahrgäste wird.


Humorvoll präsentiert sich das dritte Motiv – eine Football-Szene verdeutlicht, dass blockierte Eingänge Chaos verursachen können, und ruft dazu auf, weiterzugehen.

Für die Kampagne standen sowohl Mitarbeitende der Stadtwerke als auch das Footballteam Hanfrieds Jena vor der Kamera.


Die Clips werden künftig auf Monitoren in den Fahrzeugen sowie online gezeigt, um ein breites Publikum zu erreichen.

Das Projekt ist auf Langfristigkeit ausgelegt: Bis Ende 2025 sollen alle neun Motive umgesetzt sein.


Die nächsten Dreharbeiten sind bereits für Juni geplant und versprechen neue Alltagsszenen sowie spannende Aha-Erlebnisse für die Fahrgäste.

Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter www.stadtwerke-jena.de

Text: Sabrina Pohlke