Polizeibericht für Jena und den SHK vom 25.02.2021

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 25.02.2021
Jena
Jena-Stadtgebiet
Rentner versucht abzuzocken
Mit altbekannten Maschen versuchten Betrüger im Laufe des Mittwochs das große Geld zu machen. Gleich viermal traten sie mit Rentnern, im Alter zwischen 78 und 84 Jahren, telefonisch in Kontakt und gaben sich als Kriminalkommissar aus Jena aus.
Weiterhin teilte der falsche Polizist mit, dass man Kontodaten aufgefunden habe und diese nun abgleichen müssen bzw. es Ungereimtheiten beim Online-Banking in der vergangenen Nacht gab, wobei angeblich unberechtigt Transaktionen ins Ausland ausgelöst wurden und man nun die Verbindungsdaten abgleichen wolle.
In allen Fällen ist nach bisherigen Kenntnisstand kein Schaden entstanden.
Jena-Nord
Jugendliche randalierten
Randalierende Jugendliche konnten am Mittwochnachmittag in Jena geschnappt werden.
Zeugen meldeten sich, gegen 16:45 Uhr, bei der Polizei und gaben an, dass sie soeben in der Nollendorfer Straße eine Gruppe junger Menschen dabei beobachten konnten, wie diese die Scheibe eines Trafohäuschens beschädigt haben.
Aufgrund der Personenbeschreibung durch die Zeugen konnte die Gruppierung unweit festgestellt werden. Es handelte sich um Heranwachsende im Alter zwischen 13 und 15 Jahren.
Einer von ihnen nahm sich einen Stein, schmiss diesen auf die Scheibe des Trafohäuschens und beschädigte das Glas dadurch.
Saale-Holzland-Kreis
Stadtroda
Betrunkene Ladendiebin
Man hätte vermuten könne, dass in Stadtroda schon Weihnachten ist, als ein Zeuge eine Frau mitten auf der Fahrbahn feststellte und diese eine Weihnachtsmütze trug. Da die Frau scheinbar erheblich alkoholisiert war, wurde die Polizei hinzugerufen.
Hier wurde bekannt, dass die 48-Jährige zuvor aus einem Supermarkt den Einkaufswagen, als auch die Korksandalen, die sie trug, entwendet hat. Ein hinzugerufener Notarzt wies die Frau in ein Fachklinikum ein.
Doch das hielt die Frau nicht auf. Kurze Zeit später lag die 48-Jährige auf einer Busspur und gab an nach Gera zu wollen. Erneut wurde die Frau den Rettungskräften übergeben.
Großlöbichau/Eisenberg
Falsche Polizisten
Auch im Saale-Holzland-Kreis versuchten Trickbetrüger ihr Glück. In Großlöbichau erhielt ein Bewohner einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der ihn nach Wertgegenständen und seinen finanziellen Mitteln ausfragte.
Und auch in Eisenberg versuchten die Unbekannten, von einer 89-Jährigen, Informationen bezüglich ihrer Bankdaten zu erlangen.
In beiden Fällen sind die Rentner nicht auf die Forderungen eingegangen, sodass kein finanzieller Schaden entstanden ist.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland