Polizeibericht für Jena und den SHK vom 17.08.2014

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 17.08.2014
Jena
Jena-Zentrum
Einbruch in Fachgeschäft
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen bislang unbekannte Personen in ein Fachgeschäft am Kirchplatz ein und entwendeten hieraus hochwertiges Besteck der Marke WMF im Wert von über 3.000 €. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Jena unter Telefon: 03641-810 entgegen.
Pflichtwidrig den Unfallort verlassen
Ein geparkter roter Pkw Toyota Auris wurde in der Zeit vom Mittwochabend bis Donnerstagnachmittag in der Quergasse durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug touchiert und dabei an der linken vorderen Seite beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 €.
Jena-Nord
Unfallflucht nach Sachbeschädigung
Am Samstag in der Zeit von 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz Kaufland Nord in Höhe des dortigen Dönerimbiss ein geparkter, grauer Pkw Renault 19 an der rechten Fahrzeugseite durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 € geschätzt. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Jena unter Telefon: 03641-810 entgegen.
Jena-Stadtgebiet
SHK
Kahla
Polizei sucht Zeugen zu Unfallflucht
Am Samstag gegen 10.00 Uhr belud ein 32-jähriger Mann gegenüber dem Ärztehaus in der Bahnhofstraße in Kahla seinen Pkw Citroen, der längs zur Straße in einer Parkbucht stand. Zu diesem Zweck hatte er seine hintere linke Tür geöffnet. Der Fahrer eines aus Richtung Stadtzentrum kommenden silbernernen Pkw VW, vermutlich Polo oder Golf, übersah dies und kollidierte mit der Tür des Citroen. Anschließend setzte er seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung B88 pflichtwidrig fort.
An der Tür des Citroen entstand Schaden in Höhe von ca. 1.500 €. Der Geschädigte konnte noch Kennzeichenfragmente des verursachenden Fahrzeugs erkennen, die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern noch an. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der Unfallflucht machen können.
Eisenberg
Unter Medikamenteneinfluss in Schlangenlinien unterwegs
Am Freitag gegen 13.40 Uhr fiel einem Zeugen in der Eisenberger Bahnhofstraße ein Pkw Renault auf, welcher in starken Schlangenlinien fahrend, unterwegs war. Die hinzueilenden Polizeibeamten kontrollierten daraufhin den 46-jährigen Fahrer, der unter starkem Medikamenteinfluss stand und sich kaum auf den Beinen halten konnte.
Der Mann hatte Psychopharmaka eingenommen und war nicht in der Lage, das Kraftfahrzeug sicher zu führen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr durch andere berauschende Mittel eingeleitet.
Mit 1,97 Promille auf dem Fahrrad erwischt
Ein stark angetrunkener Radfahrer fiel den Beamten der PI Saale-Holzland in der Nacht zum Sonntag gegen 02.45 Uhr in Eisenberg, Malzplan auf. Als der Mann in eine stationäre Kontrollstelle gewunken werden sollte, verbremste er sich und fiel vom Rad, ohne sich zu verletzen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Großeutersdorf
Brand in Wohnhaus durch technischen Defekt
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland