Über 80 Anzeigen
Jena vs. Halle: Das Spiel aus Sicht der Polizei

Teilen auf
Jena vs. Halle: Polizei zieht Fazit nach Krawalle-Spiel am Freitagabend. Über 80 Anzeigen.
Jena. Am Freitag kam es in der Regionalliga zur Begegnung zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC, einem Saaleduell, das vor 9.257 Zuschauern, darunter 1.054 Gäste-Fans, ausgetragen wurde.
Trotz des sportlichen Erfolgs des Heimteams wurde das Spiel von mehreren Zwischenfällen überschattet.
Bereits vor dem Spiel sorgte ein nicht angemeldeter Fanmarsch von etwa 350 Anhängern des FC Carl Zeiss Jena für Verkehrsbehinderungen in der Stadt.
Die Anreise der Fans verlief ansonsten ohne Vorkommnisse.
Kurz vor Spielbeginn zeigten sich jedoch beide Lager mit dem Einsatz von Pyrotechnik – ein Szenario, das sich auch wenige Minuten nach dem Anpfiff fortsetzte.
Chaos in der Halbzeitpause: Mit dem Halbzeitpfiff eskalierte die Lage, als dutzende Gästefans durch ein geöffnetes Zaunfeld in den Innenbereich des Stadions gelangten.
Es folgten körperliche Auseinandersetzungen mit Ordnern, Heimfans und Polizeikräften.
Die Situation verschärfte sich durch den gezielten Einsatz von Pyrotechnik aus dem Gästeblock.
Erst durch den Einsatz von Reizgas konnte die Lage unter Kontrolle gebracht und die Fans zurückgedrängt werden.
Die Folge: eine 55-minütige Unterbrechung.
Bilanz der Verletzungen: Insgesamt wurden 38 Personen leicht verletzt, darunter 33 Gästefans, drei vereinseigene Ordner und drei externe Ordner.
HFC-Hooligan greift brutal die Zeiss-Ordner an. Foto: Baumgarten/JENPICTURES
Verletzungen reichten von Augenreizungen bis hin zu Platzwunden. Während der zweite Spielabschnitt unter verschärften Auflagen fortgesetzt werden konnte, kam es kurz vor Schluss zu weiteren Zwischenfällen.
Ein Ordner wurde durch ein Wurfgeschoss aus dem Heimbereich verletzt.
Nachspiel und Polizeibilanz: Die Abreise verlief weitgehend koordiniert, obgleich vereinzelt Pyrotechnik gezündet wurde. Gäste-Fans setzten zudem mehrere mobile Toiletten in Brand, die durch die Feuerwehr gelöscht wurden.
Auch zwei Angriffe auf Polizeibeamte durch Gästefans wurden verzeichnet.
Insgesamt stellte die Polizei 82 Straf- und Ordnungswidrigkeiten fest und konfiszierte 15 verbotene Gegenstände.
Die Landespolizeiinspektion Jena erhielt Unterstützung von Thüringer und Sachsen-Anhaltinischen Beamten sowie Kräften der Bundespolizei.
Trotz der Zwischenfälle konnte das Spiel mit einem 2:0-Erfolg für den FC Carl Zeiss Jena beendet werden.
Quelle: Polizei Jena