Rege Beteiligung
Müllsammeltag in Jena-Winzerla: Bürger schaffen sauberen Stadtteil

Organisatorin Lisa Schlachetka (m.), Ortsteilsbürgermeister Markus Meß und Rainer Schaltke freuen sich über den Sammelerfolg von nur vier Stunden.
Foto: OTR Winzerla
Teilen auf
Für einen sauberen Stadtteil: Wieder rege Beteiligung beim Müllsammeltag am Samstag in Jena-Winzerla.
Jena. Mit viel Einsatz und Tatkraft wurde der Jenaer Stadtteil Winzerla zum dritten Mal vom Müll gesäubert.
Unter der Leitung der Winzerlaerin Lisa Schlachetka versammelten sich am Samstag rund 25 engagierte Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam ihren Stadtteil von lästigem Abfall zu befreien.
Im Mittelpunkt der Aktion stand die Reinigung markanter Orte wie der Wasserachse, des Flößerbrunnens, des Enver Şimşek-Platzes und des persönlichen „Störecken“-Bereichs.
Sogar die Hecken, in denen sich über die Zeit allerlei Abfall angesammelt hatte, wurden von den Freiwilligen unter die Lupe genommen.

Einsatz und Tatkraft gezeigt: Über 25 Winzerlaer waren wieder beim großen Müllsammeltag dabei.
Dabei zeigten sich insbesondere Zigarettenstummel und kleine Folien als hartnäckige Alltagsreste, die ihren Weg in die Natur fanden.
Um zusätzlich etwas für den Umweltschutz zu tun, wurden gezielt auch Kronkorken gesammelt – ein unterstützender Beitrag zur Kronkorkensammelaktion des KSJ.
Ein ungewöhnlicher Fund blieb ebenso nicht unbemerkt: Ein uralter Autoreifen wurde als „besonderes Müllstück“ entdeckt, das die Besucher zum Schmunzeln brachte.
Unterstützt wurden die Teilnehmer wieder vom Kommunalservice Jena, die mit Müllzangen und Schwerlastmüllsäcken ausgestattet waren.
Auch jenawohnen beteiligte sich an der Initiative, stellte Erfrischungen und kleine Snacks bereit und lobte das bürgerschaftliche Engagement der Helfer.
Den Freiwilligen bot Ortsteilbürgermeister Markus Meß mit dem Ortsteilratsbüro einen Rückzugsort an, an dem man sich kurz ausruhen, einen Kaffee trinken oder sich die Hände waschen konnte. Auch er und zwei weitere Mitglieder des Ortsteilrats packten tatkräftig mit an.
Das Ergebnis des gemeinsamen Einsatzes spricht für sich: Am Ende des Tages waren sieben schwer beladene Säcke voller Müll zusammengetragen worden.
Lisa Schlachetka fasste den Tag leicht erschöpft, aber zufrieden zusammen: „Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Leute mitgeholfen haben, hier vor Ort direkt den Müll zu beseitigen.“
Der positive Eindruck der Aktion versetzt den Stadtteil in Zuversicht – im kommenden Herbst soll das Engagement erneut aufgegriffen und der Müllsammeltag wiederholt werden.
Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärkt.
Es bleibt zu hoffen, dass solche Aktionen regelmäßig stattfinden und viele Bürger motivieren, aktiv zu einer sauberen und lebenswerten Umgebung beizutragen.
Quelle: Stadtteilbüro Winzerla