Tag der offenen Tür
Volksfest bei der Feuerwache in Jena

Teilen auf
Ein voller Erfolg: Die Feuerwehr hautnah erleben und sich dabei selbst ausprobieren, diese Gelegenheit nutzten am Sonntag über 8.000 Besucher zum Tag der offenen Feuerwache in Jena.
Jena. Mit diesem großen Besucherandrang haben die Organisatoren zum 2. Tag der Offenen Tür im Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) wohl nicht gerechnet. Schon vor dem offiziellen Start strömten Hunderte Besucher mit ihren Kindern erwartungsvoll auf das Gelände zwischen Anger-Kreuzung und der Polizeiwache.
Dank und Wertschätzung
Zur Eröffnung nutzte Jenas OB Thomas Nitzsche (FDP) die Gelegenheit, um sich öffentlich bei den zahlreichen Helfern dieses Tages, aber auch bei den Bürgern von Jena für die Unterstützung während der letzten beiden großen Einsätze in Drackendorf und im Pennickental zu bedanken. Er betonte in seinem Grußwort, welch große Wertschätzung die Feuerwehr in der Gesellschaft genießt.
Die Jenaer Feuerwehren präsentierten sich und ihre Partner, wie das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiter-Samariter-Bund, der Katastrophenschutz und die DRF Luftrettung, bei strahlendem Sonnenschein mit einer Leistungsschau.
Beeindruckendes Programm
Für alle Altersklassen wurde ein vielfältiges Programm geboten. Die Feuerwehr, das THW und die Rettungsdienste präsentierten den staunenden Gästen ihre Möglichkeiten.
Neben kleineren Brandlöschübungen, Objektführungen, der Demonstration einer Höhenrettung, gab es eine beeindruckende Schau der aktuellen Technik der Feuerbekämpfung und des Katastrophenschutzes.
„Respekt und Dank unseren Feuerwehren und allen ehrenamtlichen Partnern, die die heutige Leistungsschau zum 2. Tag der Offenen Tür im GAZ zu einem Volksfest haben werden lassen.“, so OB Nitzsche.
Text und Fotos: Michael Baumgarten