Skip to main content

Erste Elemente aufgebaut

Stadtraum in Jena-West soll kindgerechter werden

Denis Klaus (l.) und Olf Schramm vom Kommunalservice Jena stellen große Holzscheiben am Lommerweg auf, die zum Klettern und Spielen einladen sollen.
Denis Klaus (l.) und Olf Schramm vom Kommunalservice Jena stellen große Holzscheiben am Lommerweg auf, die zum Klettern und Spielen einladen sollen.
Foto: © Stadt Jena
Teilen auf

Bespielbare Stadt: Spielmöglichkeiten sollen in Jena-West sichere Wege für Kinder interessanter machen.

Jena. Der Stadtraum in Jena-West soll kindgerechter werden. Dafür stellt der Kommunalservice Jena jetzt im Rahmen des Praxisprojektes „Bespielbare Stadt“ die ersten Spielelemente insbesondere am Lommerweg auf.


Den Anfang machen große Holzscheiben, die gleich nach der Installation zum Klettern einladen. Weitere Elemente folgen, insbesondere in den Sommerferien.

Bis diese genutzt werden können, müssen sich die Kinder jedoch gedulden, bis die nötigen Fundamente getrocknet sind. Solange bleiben die neuen Gerätschaften abgesperrt.


„Bespielbare Stadt“ – Raum für Kinder in der Stadt

Das Projekt „Bespielbare Stadt“ hat die Stadt Jena zusammen mit teilAuto, einem Anbieter für Carsharing, und der Westschule im Mai 2023 gestartet.

Zusammen mit den Kindern der Westschule wurden Schulwege und Wünsche der Heranwachsenden identifiziert und als Grundlage für die Planungen genutzt.


Aus den Ergebnissen hat Prof. Bernhard Meyer von der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit seinem Team Vorschläge entwickelt, wie künftig von Gefahrenpunkten abgelenkt und sichere Wege spannender gestaltet werden können.

Hierbei wurde berücksichtigt, dass sich Kinder im Grundschulalter besonders gerne auf unterschiedliche Weise bewegen.

Quelle: Stadt Jena