Am Samstagmorgen hielt sich in der Jenaer Innenstadt ein alkoholisierter Mann auf, welcher sich gegenüber anderen Passanten als Polizeibeamter ausgab.
Einen Gewinn von 49.500 Euro Bargeld versprach ein Anrufer am Dienstagmittag einer Rentnerin am Telefon.
Am Freitag hatte ein 37-Jähriger sein teures Fahrrad in der Sellierstraße an einem Balkonpfosten mit einem Kettenschloss gesichert abgestellt.
Zu eng war die Straße am Sonntagabend für einen Audi-Fahrer in Jena-Nord.
Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin in der Karl-Liebknecht-Straße in Jena.
Zu nah an einem Postauto wollte die Fahrerin eines Dacia am Dienstagnachmittag vorbeifahren.
Zu einem Wohnungseinbruch kam es in der Zeit vom 8. bis 13. Januar in Jena-Nord.
Am Donnerstagabend kam es in Jena wieder zu sogenannten Einschleichdiebstählen.
Einen Parkscheinautomaten versuchten Unbekannte auf dem Parkplatz am Lutherplatz "aufzuknacken".
Großer Schaden wurde in der Nacht zum Mittwoch gegen 1.20 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Jenaer Innenstadt verursacht.